visibility Similar

STS106-319-014 - STS-106 - View of ventilation ducts in the FGB during STS-106

CAPE CANAVERAL, Fla. – In Orbiter Processing Facility-2 at NASA’s Kennedy Space Center in Florida, the camera captures a final view through space shuttle Endeavour’s airlock into the payload bay before the airlock's hatch is closed for the final time during processing for the shuttle’s retirement. Endeavour is being prepared for public display at the California Science Center in Los Angeles. Its ferry flight to California is targeted for mid-September. Endeavour, designated OV-105, was the last space shuttle added to NASA’s orbiter fleet. Over the course of its 19-year career, Endeavour spent 299 days in space during 25 missions. For more information, visit http://www.nasa.gov/transition. Photo credit: NASA/Dimitri Gerondidakis KSC-2012-3292

T&R Discovery Orbiter Access Hatch Final Closure 2012-1536

2009 ASTRONAUT CANDIDATES TOUR OF GODDARD SPACE FLIGHT CENTER

STEREO (Solar TErrestrial RElations Observatory) SPACECRAFT SHIPPING

GALEX Encapsulation. NASA public domain image. Kennedy space center.

STS078-332-006 - STS-078 - Interior of Spacelab module filled with brown stowage bags

STS096-368-012 - STS-096 - Dosimeter on various stations in the ISS

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- On Launch Pad 39A, a worker helps transfer the payload for mission STS-118 from the payload changeout room into the payload bay on Space Shuttle Endeavour. Seen here is the orbiter docking system. The payload also includes the S5 truss, the SPACEHAB module and external stowage platform 3. The mission is the 22nd flight to the International Space Station and is targeted for launch on Aug.7. Photo credit: NASA/Amanda Diller KSC-07pd1862

code Related

VANDENBERG AFB - Das IRIS-Raumschiff der NASA wird vor der zweiten Hälfte der Nutzlastverkleidung darüber installiert. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2619

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2631

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2629

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2624

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2630

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2621

VANDENBERG AFB - Ingenieure der Orbital Sciences verbinden die Nutzlastverkleidung des NASA-Raumschiffes IRIS. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2617

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2633

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2622

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2632

description

Zusammenfassung

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin

Nichts gefunden.

label_outline

Tags

Irisorbitalwissenschaften Kennedy Raumfahrtszentrum vandenberg afb orbital Wissenschaften Mannschaft Mitglieder Bewegung vandenberg afb orbital sciences teammitglieder ziehen um halb zweite Hälfte Nutzlast Iris Raumfahrzeug Iris-Raumschiff Nase Pegasus Rakete Orbitalwissenschaften Pegasus XL-Rakete Observatorium Orbit Halle Luftwaffenstützpunkt Vandenberg Schnittstelle Region Schnittstellenregion Spektrograph pegasus xl rakete vandenberg juni Entdeckung fließen Energie Plasma Chromosphären Überleitung Übergangsbereich Sonne Corona Sonnenkorona Spektrometrie Lücke Fähigkeit Vorauszahlung Studien Vorstudium Verbindung Stiftung Heliosphäre tony vauclin Luftwaffe hohe Auflösung NASA
date_range

Datum

10/06/2013
place

Lage

create

Quelle

NASA
link

Link

https://images.nasa.gov/
copyright

Copyright-info

Public Domain Dedication (CC0)

label_outline Explore Vandenberg Afb Orbital Sciences Team Members Move, Vauclin, Iris Orbital Sciences

[Tony Hellman, Sioux City Team, Baseball-Kartenportrait]

Ibexheliosphererevised

VANDENBERG ABF, Kalifornien - Die Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das IRIS-Sonnenobservatorium der NASA in den Orbit heben wird, wird von einem Hangar auf einen Transporter auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg verlegt. IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, wird für den Start von Vandenberg am 26. Juni vorbereitet. IRIS wird ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es mittels Spektrometrie und Bildgebung den Fluss von Energie und Plasma durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Korona der Sonne verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: VAFB / Randy Beaudoin KSC-2013-2726

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dieses Foto wie folgt: Stützpunkt: Scott Air Force Base Staat: Illinois (IL) Land: Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Betreiber der Szene-Kamera: unbekannt Veröffentlichungsstatus: Veröffentlicht an die Öffentlichkeit Kombinierte digitale Fotodateien des Militärischen Dienstes

Parke, Davis and Company, produzierende Chemiker, Detroit, Michigan. Einfrieren von Blutplasma

Parke, Davis and Company, produzierende Chemiker, Detroit, Michigan. Deckelflaschen mit Blutplasma

VANDENBERG AIR FORCE BASE, Kalifornien - Eine F-18 der NASA hebt vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg, Kalifornien, ab, um den Start der IRIS-Sonde der NASA in eine erdnahe Umlaufbahn aufzuzeichnen. IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, wurde an Bord einer Orbital Sciences Pegasus XL Rakete gestartet, die von einem L-1011 Trägerflugzeug gestartet wurde. Bildnachweis: VAFB / Chris Wiant KSC-2013-2960

PLASMA GENERATORS, NASA Technology Images

CAPE CANAVERAL, Florida - Arbeiter inspizieren die Solaranlagen auf dem Magnetosphären-Multiscale-Observatorium (MMS) in der Hochbucht des Building 1 D der Astrotech-Nutzlastverarbeitungsanlage in Titusville, Florida, in der Nähe des Kennedy Space Center. Die beiden MMS-Raumschiffe mit dem Oberdeck trafen am 12. November ein, die beiden mit dem Unterdeck am 29. Oktober. MMS, geleitet von einem Team des Goddard Space Flight Center der NASA, ist eine Mission von vier identisch ausgerüsteten Raumsonden, die die Magnetosphäre der Erde als Labor nutzen werden, um die Mikrophysik dreier grundlegender Plasmaprozesse zu untersuchen: magnetische Wiederverbindung, energetische Teilchenbeschleunigung und Turbulenzen. Der Start an Bord einer Atlas V-Rakete der United Launch Alliance vom Space Launch Complex 41 auf der Luftwaffenstation Cape Canaveral ist für den 12. März 2015 geplant. Um mehr über MMS zu erfahren, besuchen Sie http: / / mms.gsfc.nasa.gov. Bildnachweis: NASA / Kim Shiflett KSC-2014-4492

Heliosphere drawing - Drawing. Public domain image.

Parke, Davis and Company, produzierende Chemiker, Detroit, Michigan. Vorbereitung zur Dehydrierung von Gefäßen mit gefrorenem Blutplasma

A red light emitting from a ball of plasma. Plasma electricity science, science technology.

Themen

Irisorbitalwissenschaften Kennedy Raumfahrtszentrum vandenberg afb orbital Wissenschaften Mannschaft Mitglieder Bewegung vandenberg afb orbital sciences teammitglieder ziehen um halb zweite Hälfte Nutzlast Iris Raumfahrzeug Iris-Raumschiff Nase Pegasus Rakete Orbitalwissenschaften Pegasus XL-Rakete Observatorium Orbit Halle Luftwaffenstützpunkt Vandenberg Schnittstelle Region Schnittstellenregion Spektrograph pegasus xl rakete vandenberg juni Entdeckung fließen Energie Plasma Chromosphären Überleitung Übergangsbereich Sonne Corona Sonnenkorona Spektrometrie Lücke Fähigkeit Vorauszahlung Studien Vorstudium Verbindung Stiftung Heliosphäre tony vauclin Luftwaffe hohe Auflösung NASA