visibility Similar

STEREO (Solar TErrestrial RElations Observatory) SPACECRAFT SHIPPING

VANDENBERG AIR FORCE BASE, Calif. – Inside the payload processing facility at Vandenberg Air Force Base in California, workers get ready to remove the shipping container from NOAA-N Prime, the latest polar-orbiting operational environmental weather satellite developed by NASA for the National Oceanic and Atmospheric Administration. NOAA-N Prime is built by Lockheed Martin and similar to NOAA-N launched on May 20, 2005. Launch of NOAA-N Prime is scheduled for Feb. 4. Photo credit: NASA KSC-2009-1370

FIRST STAGE AVIONICS HARDWARE IN THE LOOP FACILITY 1001823

MMS Move from Bay 2 and Unbagging

NASA JUNO MISSION - Public domain NASA photogrpaph

STS063-54-019 - STS-063 - Mir modules and hardware as viewed from Discovery

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Workers move the SORCE satellite from underneath a canopy during its transfer to a rotating workstand for mating to the Pegasus launch vehicle. SORCE is equipped with four instruments that will measure variations in solar radiation and observe some spectral properties of solar radiation for the first time. With data from NASA's SORCE mission, researchers should be able to follow how the Sun affects our climate now and in the future. Launch of SORCE aboard the Pegasus XL rocket is scheduled for Jan. 25, 2003, at approximately 3:14 p.m. EST, from Cape Canaveral Air Force Station, Fla. KSC-02pd2023

STS086-372-025 - STS-086 - Interior views of the Mir space station

JAPAN AEROSPACE EXLORATION AGENCY VISIT

code Related

VANDENBERG AFB - Das IRIS-Raumschiff der NASA wird vor der zweiten Hälfte der Nutzlastverkleidung darüber installiert. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2619

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2629

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2624

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2630

VANDENBERG AFB - Ingenieure der Orbital Sciences verbinden die Nutzlastverkleidung des NASA-Raumschiffes IRIS. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2617

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2632

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2621

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2622

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2626

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2631

description

Zusammenfassung

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin

Nichts gefunden.

label_outline

Tags

Irisorbitalwissenschaften Kennedy Raumfahrtszentrum vandenberg afb orbital Wissenschaften Mannschaft Mitglieder Bewegung vandenberg afb orbital sciences teammitglieder ziehen um halb zweite Hälfte Nutzlast Iris Raumfahrzeug Iris-Raumschiff Nase Pegasus Rakete Orbitalwissenschaften Pegasus XL-Rakete Observatorium Orbit Halle Luftwaffenstützpunkt Vandenberg Schnittstelle Region Schnittstellenregion Spektrograph pegasus xl rakete vandenberg juni Entdeckung fließen Energie Plasma Chromosphären Überleitung Übergangsbereich Sonne Corona Sonnenkorona Spektrometrie Lücke Fähigkeit Vorauszahlung Studien Vorstudium Verbindung Stiftung Heliosphäre tony vauclin Luftwaffe hohe Auflösung NASA
date_range

Datum

10/06/2013
place

Lage

create

Quelle

NASA
link

Link

https://images.nasa.gov/
copyright

Copyright-info

Public Domain Dedication (CC0)

label_outline Explore Vandenberg Afb Orbital Sciences Team Members Move, Vauclin, Iris Orbital Sciences

Ibexheliosphererevised

VANDENBERG ABF, Kalifornien - Die Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das IRIS-Sonnenobservatorium der NASA in den Orbit heben wird, wird von einem Hangar auf einen Transporter auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg verlegt. IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, wird für den Start von Vandenberg am 26. Juni vorbereitet. IRIS wird ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es mittels Spektrometrie und Bildgebung den Fluss von Energie und Plasma durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Korona der Sonne verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: VAFB / Randy Beaudoin KSC-2013-2726

Ein Matrose zieht eine Verbindung an einer 500 Pfund schweren MK-82-Bombe an Bord von Abraham Lincoln fest.

STS-98 Missionsspezialistin Marsha Ivins (links) spricht mit der Astronautin Pam Melroy, die den T-38 Jet steuerte, der Ivins zum KSC brachte. Ivins und andere Besatzungsmitglieder Commander Ken Cockrell, Pilot Mark Polansky sowie die Missionsspezialisten Robert Curbeam und Thomas Jones sind nach KSC zurückgekehrt, um sich auf ihren Start zur Internationalen Raumstation vorzubereiten. Der siebte Bauflug zur Raumstation, STS-98, wird die USA befördern Laboratory Destiny, ein Schlüsselmodul für Weltraumexperimente. Die 11-tägige Mission umfasst drei Weltraumspaziergänge, um die Außenmontage und die Verbindung von Elektro- und Sanitärleitungen zwischen dem Labor, der Station und einem verlegten Shuttle-Andockhafen abzuschließen. STS-98 ist Ivins "fünfter Raumflug. Der Start ist für den 7. Februar um 18.11 Uhr EST KSC01pp0226 geplant.

Parke, Davis and Company, produzierende Chemiker, Detroit, Michigan. Einfrieren von Blutplasma

Parke, Davis and Company, produzierende Chemiker, Detroit, Michigan. Deckelflaschen mit Blutplasma

VANDENBERG AIR FORCE BASE, Kalifornien - Eine F-18 der NASA hebt vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg, Kalifornien, ab, um den Start der IRIS-Sonde der NASA in eine erdnahe Umlaufbahn aufzuzeichnen. IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, wurde an Bord einer Orbital Sciences Pegasus XL Rakete gestartet, die von einem L-1011 Trägerflugzeug gestartet wurde. Bildnachweis: VAFB / Chris Wiant KSC-2013-2960

PLASMA GENERATORS, NASA Technology Images

CAPE CANAVERAL, Florida - Arbeiter inspizieren die Solaranlagen auf dem Magnetosphären-Multiscale-Observatorium (MMS) in der Hochbucht des Building 1 D der Astrotech-Nutzlastverarbeitungsanlage in Titusville, Florida, in der Nähe des Kennedy Space Center. Die beiden MMS-Raumschiffe mit dem Oberdeck trafen am 12. November ein, die beiden mit dem Unterdeck am 29. Oktober. MMS, geleitet von einem Team des Goddard Space Flight Center der NASA, ist eine Mission von vier identisch ausgerüsteten Raumsonden, die die Magnetosphäre der Erde als Labor nutzen werden, um die Mikrophysik dreier grundlegender Plasmaprozesse zu untersuchen: magnetische Wiederverbindung, energetische Teilchenbeschleunigung und Turbulenzen. Der Start an Bord einer Atlas V-Rakete der United Launch Alliance vom Space Launch Complex 41 auf der Luftwaffenstation Cape Canaveral ist für den 12. März 2015 geplant. Um mehr über MMS zu erfahren, besuchen Sie http: / / mms.gsfc.nasa.gov. Bildnachweis: NASA / Kim Shiflett KSC-2014-4492

Heliosphere drawing - Drawing. Public domain image.

Parke, Davis and Company, produzierende Chemiker, Detroit, Michigan. Vorbereitung zur Dehydrierung von Gefäßen mit gefrorenem Blutplasma

A red light emitting from a ball of plasma. Plasma electricity science, science technology.

Themen

Irisorbitalwissenschaften Kennedy Raumfahrtszentrum vandenberg afb orbital Wissenschaften Mannschaft Mitglieder Bewegung vandenberg afb orbital sciences teammitglieder ziehen um halb zweite Hälfte Nutzlast Iris Raumfahrzeug Iris-Raumschiff Nase Pegasus Rakete Orbitalwissenschaften Pegasus XL-Rakete Observatorium Orbit Halle Luftwaffenstützpunkt Vandenberg Schnittstelle Region Schnittstellenregion Spektrograph pegasus xl rakete vandenberg juni Entdeckung fließen Energie Plasma Chromosphären Überleitung Übergangsbereich Sonne Corona Sonnenkorona Spektrometrie Lücke Fähigkeit Vorauszahlung Studien Vorstudium Verbindung Stiftung Heliosphäre tony vauclin Luftwaffe hohe Auflösung NASA