visibility Similar

CAPE CANAVERAL, Fla. – In the Space Station Processing Facility at NASA's Kennedy Space Center in Florida, workers attach a lifting device to the payload transportation canister containing the International Space Station's Node 3, named Tranquility, in preparation to rotate it into a vertical position for its move to Launch Pad 39A. The primary payload for space shuttle Endeavour's STS-130 mission, Tranquility is a pressurized module that will provide room for many of the space station's life support systems. Attached to one end of Tranquility is a cupola, a unique work area with six windows on its sides and one on top. The cupola resembles a circular bay window and will provide a vastly improved view of the station's exterior. The multi-directional view will allow the crew to monitor spacewalks and docking operations, as well as provide a spectacular view of Earth and other celestial objects. The module was built in Turin, Italy, by Thales Alenia Space for the European Space Agency. Launch of STS-130 is targeted for Feb. 7. For information on the STS-130 mission and crew, visit http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts130/index.html. Photo credit: NASA/Dimitri Gerondidakis KSC-2010-1235

VANDENBERG AIR FORCE BASE, Calif. -- In the Astrotech payload processing facility at Vandenberg Air Force Base in California, the top of the shipping container is removed from NASA's Wide-field Infrared Survey Explorer, or WISE, spacecraft. The satellite will survey the entire sky at infrared wavelengths, creating a cosmic clearinghouse of hundreds of millions of objects, which will be catalogued, providing a vast storehouse of knowledge about the solar system, the Milky Way, and the universe. Launch is scheduled no earlier than Dec. 10. Photo credit: NASA/Doug Kolkow, VAFB KSC-2009-4739

STEREO (Solar TErrestrial RElations Observatory) SPACECRAFT SHIPPING

CAPE CANAVERAL, Fla. – The high bay door opens as the Orion crew module, stacked atop its service module, is moved slowly out of the Neil Armstrong Operations and Checkout Building high bay at NASA's Kennedy Space Center in Florida. The spacecraft for Exploration Flight Test-1 will be transported to the Payload Hazardous Servicing Facility where it will be fueled ahead of its December flight test. Orion is the exploration spacecraft designed to carry astronauts to destinations not yet explored by humans, including an asteroid and Mars. It will have emergency abort capability, sustain the crew during space travel and provide safe re-entry from deep space return velocities. The first unpiloted test flight of the Orion is scheduled to launch atop a United Launch Alliance Delta IV Heavy rocket from Cape Canaveral Air Force Station in Florida to an altitude of 3,600 miles above the Earth's surface. The two-orbit, four-hour flight test will help engineers evaluate the systems critical to crew safety including the heat shield, parachute system and launch abort system. For more information, visit http://www.nasa.gov/orion. Photo credit: NASA/Daniel Casper KSC-2014-3822

CAPE CANAVERAL, Fla. – In the Space Station Processing Facility at NASA's Kennedy Space Center in Florida, a battery charge-discharge unit is lifted by crane high above the hardware on the bay's floor. The unit is being moved toward an EXPRESS Logistics Carrier where it will be installed for flight. The carrier is part of the STS-129 payload on space shuttle Atlantis, which will deliver to the International Space Station two spare gyroscopes, two nitrogen tank assemblies, two pump modules, an ammonia tank assembly and a spare latching end effector for the station's robotic arm. STS-129 is targeted to launch Nov. 12. Photo credit: NASA/Jim Grossmann KSC-2009-4680

CAPE CANAVERAL, Fla. -- At pad 17-B at Cape Canaveral Air Force Station, workers secure the lines of the hoist that will lift the GLAST spacecraft into the mobile service tower. In the tower, GLAST will be mated with the Delta II second stage. GLAST is a powerful space observatory that will explore the Universe's ultimate frontier, where nature harnesses forces and energies far beyond anything possible on Earth; probe some of science's deepest questions, such as what our Universe is made of, and search for new laws of physics; explain how black holes accelerate jets of material to nearly light speed; and help crack the mystery of stupendously powerful explosions known as gamma-ray bursts. The launch date is targeted no earlier than June 3. Photo credit: NASA/Kim Shiflett KSC-08pd1413

CAPE CANAVERAL, Fla. – Inside Orbiter Processing Facility-1 at NASA’s Kennedy Space Center in Florida, United Space Alliance technicians monitor the progress as a large crane begins to lift the right orbital maneuvering system, or OMS, pod for installation on space shuttle Atlantis. It is the last time an OMS pod will be installed on Atlantis. The OMS provided the shuttle with thrust for orbit insertion, rendezvous and deorbit, and could provide up to 1,000 pounds of propellant to the aft reaction control system. The OMS is housed in two independent pods located on each side of the shuttle’s aft fuselage. Each pod contains one OMS engine and the hardware needed to pressurize, store and distribute the propellants to perform the velocity maneuvers. Atlantis’ OMS pods were removed and sent to the test facility at White Sands Space Harbor in New Mexico to be cleaned of residual toxic propellant. The work is part of the Space Shuttle Program’s transition and retirement processing of the space shuttle fleet. A groundbreaking was held Jan. 18 for Atlantis’ future home, a 65,000-square-foot exhibit hall in Shuttle Plaza at the Kennedy Space Center Visitor Complex. Atlantis is scheduled to roll over to the visitor complex in November in preparation for the exhibit’s grand opening in July 2013. For more information, visit http://www.nasa.gov/transition. Photo credit: NASA/Dimitri Gerondidakis KSC-2012-3404

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - The Mars Exploration Rover 2 (MER-2), inside the transport canister, is ready for transfer to Launch Pad 17-A, Cape Canaveral Air Force Station. At the pad it will be mated to the Delta II rocket for launch. MER-2 is one of NASA's twin Mars Exploration Rovers designed to study the history of water on Mars. These robotic geologists are equipped with a robotic arm, a drilling tool, three spectrometers, and four pairs of cameras that allow them to have a human-like, 3D view of the terrain. Each rover could travel as far as 100 meters in one day to act as Mars scientists' eyes and hands, exploring an environment where humans can't yet go. MER-2 is scheduled to launch no earlier than June 8 as MER-A.

CAPE CANAVERAL, Fla. -- At pad 17-B at Cape Canaveral Air Force Station, workers help maneuver the GLAST spacecraft into the mobile service tower. In the tower, GLAST will be mated with the Delta II second stage. GLAST is a powerful space observatory that will explore the Universe's ultimate frontier, where nature harnesses forces and energies far beyond anything possible on Earth; probe some of science's deepest questions, such as what our Universe is made of, and search for new laws of physics; explain how black holes accelerate jets of material to nearly light speed; and help crack the mystery of stupendously powerful explosions known as gamma-ray bursts. The launch date is targeted no earlier than June 3. Photo credit: NASA/Kim Shiflett KSC-08pd1421

code Related

VANDENBERG AFB - Das IRIS-Raumschiff der NASA wird vor der zweiten Hälfte der Nutzlastverkleidung darüber installiert. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2619

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2631

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2629

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2624

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2626

VANDENBERG AFB - Ingenieure der Orbital Sciences verbinden die Nutzlastverkleidung des NASA-Raumschiffes IRIS. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2617

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2621

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2632

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2622

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin KSC-2013-2630

description

Zusammenfassung

VANDENBERG AFB - Mitglieder des Orbital Sciences-Teams verschieben die zweite Hälfte der Nutzlastverkleidung, bevor sie über dem IRIS-Raumschiff der NASA platziert wird. Die Verkleidung verbindet sich mit der Nase der Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das Sonnenobservatorium im Juni in den Orbit heben wird. Die Arbeiten finden in einem Hangar auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg statt, wo IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, auf den Start einer Pegasus XL-Rakete vorbereitet wird. IRIS soll am 26. Juni von Vandenberg aus starten und ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es den Energie- und Plasmafluss durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Sonnenkorona mittels Spektrometrie und Bildgebung verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: NASA / Tony Vauclin

Nichts gefunden.

label_outline

Tags

Irisorbitalwissenschaften Kennedy Raumfahrtszentrum vandenberg afb orbital Wissenschaften Mannschaft Mitglieder Bewegung vandenberg afb orbital sciences teammitglieder ziehen um halb zweite Hälfte Nutzlast Iris Raumfahrzeug Iris-Raumschiff Nase Pegasus Rakete Orbitalwissenschaften Pegasus XL-Rakete Observatorium Orbit Halle Luftwaffenstützpunkt Vandenberg Schnittstelle Region Schnittstellenregion Spektrograph pegasus xl rakete vandenberg juni Entdeckung fließen Energie Plasma Chromosphären Überleitung Übergangsbereich Sonne Corona Sonnenkorona Spektrometrie Lücke Fähigkeit Vorauszahlung Studien Vorstudium Verbindung Stiftung Heliosphäre tony vauclin Luftwaffe hohe Auflösung Erde aus dem Weltraum NASA
date_range

Datum

10/06/2013
place

Lage

create

Quelle

NASA
link

Link

https://images.nasa.gov/
copyright

Copyright-info

Public Domain Dedication (CC0)

label_outline Explore Vandenberg Afb Orbital Sciences Team Members Move, Vauclin, Iris Orbital Sciences

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: STS-125 Missionsspezialist 1 (MS1) Michael Good (diagonale rote Streifen) und MS4 Mike Massimino (gebrochene horizontale rote Streifen) arbeiten hinter den hinteren Haustüren des Hubble Space Telescope (HST) + V2, um den Space Telescope Imaging Spectrograph (STIS) während der vierten Sitzung von Extravehicular Activity (EVA4) zu reparieren.

[Tony Hellman, Sioux City Team, Baseball-Kartenportrait]

Ibexheliosphererevised

PIA 22835 Voyager Program Heliosphere Chart 20181210

VANDENBERG ABF, Kalifornien - Die Rakete Orbital Sciences Pegasus XL, die das IRIS-Sonnenobservatorium der NASA in den Orbit heben wird, wird von einem Hangar auf einen Transporter auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg verlegt. IRIS, die Abkürzung für Interface Region Imaging Spectrograph, wird für den Start von Vandenberg am 26. Juni vorbereitet. IRIS wird ein neues Fenster der Entdeckung öffnen, indem es mittels Spektrometrie und Bildgebung den Fluss von Energie und Plasma durch die Chromosphären und die Übergangsregion in die Korona der Sonne verfolgt. IRIS schließt eine entscheidende Lücke in unserer Fähigkeit, Studien über die Verbindung zwischen Sonne und Erde voranzutreiben, indem wir den Energie- und Plasmafluss durch die Grundlage der Korona und die Region um die Sonne, die als Heliosphäre bekannt ist, zurückverfolgen. Bildnachweis: VAFB / Randy Beaudoin KSC-2013-2726

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dieses Foto wie folgt: Stützpunkt: Scott Air Force Base Staat: Illinois (IL) Land: Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Betreiber der Szene-Kamera: unbekannt Veröffentlichungsstatus: Veröffentlicht an die Öffentlichkeit Kombinierte digitale Fotodateien des Militärischen Dienstes

CAPE CANAVERAL, Florida - Eine Falcon-9-Rakete erwacht um 20: 35 Uhr MESZ auf dem Space Starting Complex 40 auf der Luftwaffenstation Cape Canaveral in Florida zum Leben und bringt eine Dragon-Kapsel in den Orbit. Space Exploration Technologies Corp., kurz SpaceX, baute sowohl die Rakete als auch die Kapsel für die erste Mission der NASA zur Internationalen Raumstation. SpaceX CRS-1 ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, Amerikas Forschungsprogramm zur Schwerelosigkeit autark zu machen, indem es eine Möglichkeit bietet, beträchtliche Mengen an Fracht, einschließlich wissenschaftlicher Experimente, zum und aus dem umkreisenden Labor zu liefern und zurückzubringen. Die NASA hat zwölf kommerzielle Nachschubflüge von SpaceX und acht von der Orbital Sciences Corp unter Vertrag genommen. Weitere Informationen finden Sie unter http: / / www.nasa.gov / mission _ pages / station / living / launch / index.html. Bildnachweis: NASA / Tony Gray und Rick Wetherington KSC-2012-5733

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: Ansicht des STS-125 Mission Specialist 4 (MS4) Mike Massimino (gebrochene horizontale rote Streifen), der während der Reparaturarbeiten am Weltraumteleskop Imaging Spectrograph (STIS) arbeitet.

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Flammen von den Feststoffraketen der Raumfähre Endeavour erhellen die Startrampe 39A, während das Fahrzeug auf der Mission STS-123 in den Nachthimmel rast. Der Start erfolgte pünktlich um 2: 28 Uhr MESZ. Die Besatzung der Endeavour wird eine rekordverdächtige 16-tägige Mission zur Internationalen Raumstation unternehmen und den ersten Abschnitt des Kibo-Labors der japanischen Raumfahrtagentur und des zweiarmigen Robotersystems Dextre der kanadischen Weltraumorganisation liefern. Bildnachweis: NASA / Sandra Joseph, Tony Gray, Robert Murray KSC-08pp0753

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: Nahaufnahme des STS-125 Mission Specialist 1 (MS1) Michael Good während der Reparaturarbeiten am Weltraumteleskop-Imaging-Spektrographen (STIS).

Parke, Davis and Company, produzierende Chemiker, Detroit, Michigan. Einfrieren von Blutplasma

Parke, Davis and Company, produzierende Chemiker, Detroit, Michigan. Deckelflaschen mit Blutplasma

Themen

Irisorbitalwissenschaften Kennedy Raumfahrtszentrum vandenberg afb orbital Wissenschaften Mannschaft Mitglieder Bewegung vandenberg afb orbital sciences teammitglieder ziehen um halb zweite Hälfte Nutzlast Iris Raumfahrzeug Iris-Raumschiff Nase Pegasus Rakete Orbitalwissenschaften Pegasus XL-Rakete Observatorium Orbit Halle Luftwaffenstützpunkt Vandenberg Schnittstelle Region Schnittstellenregion Spektrograph pegasus xl rakete vandenberg juni Entdeckung fließen Energie Plasma Chromosphären Überleitung Übergangsbereich Sonne Corona Sonnenkorona Spektrometrie Lücke Fähigkeit Vorauszahlung Studien Vorstudium Verbindung Stiftung Heliosphäre tony vauclin Luftwaffe hohe Auflösung Erde aus dem Weltraum NASA