Leitfaden des Röntgen-Verfahrens (1903) (14777004192)

Similar

Leitfaden des Röntgen-Verfahrens (1903) (14777004192)

description

Summary


Identifier: leitfadendesrntg00dess (find matches)
Title: Leitfaden des Röntgen-Verfahrens
Year: 1903 (1900s)
Authors: Dessauer, Friedrich, 1881-1963 Wiesner, Bernard von Holzknecht, Guido, 1872-1931
Subjects: X-Ray Therapy X-rays
Publisher: Berlin : Verlag von Vogel & Kreienbrink
Contributing Library: Francis A. Countway Library of Medicine
Digitizing Sponsor: Open Knowledge Commons and Harvard Medical School



Text Appearing Before Image:
astung vertragen oderwollen wir mit einer mittelweichen Röhre auf kurze Zeit, etwa fürMomentaufnahmen des Brustkorbes, eine grössere Lichtfülle erzielen,so gehen wir zunächst mit dem Regulierhebel nach links zurück,schalten an der einen Dose auf „Stark und gehen nun wiedermit dem Hebel nach rechts hin vor, bis wir den gewünschten Licht-effekt erreichen. — 176 — Wir wollen gleich hier bemerken, dass wir von den sogenanntenMomentaufnahmen nicht viel halten; eigentlich tragen sie dieseBezeichnung zu Unrecht, denn es handelt sich doch zumeist nurum Aufnahmen mit möglichst kurzer, aber doch immerhin mehrereSekunden dauernder Expositionszeit; wir wenden sie nur an beiunruhigen Kindern oder für Aufnahmen des Brustkorbs bei In- undExspirationsstellung, wo man schon mit Rücksicht auf die durchAtembewegungen erzeugte Unruhe nur auf diese Weise, also mitmöglichst kurzer Expositionszeit, wirklich gute Platten erhaltenkann. Im übrigen fixieren wir unsere Objekte durch eine Anzahl
Text Appearing After Image:
Figur 3. Sandsäcke in genügender Weise und erhalten bei gut durchgearbeitetenZeitaufnahmen stets weit bessere Platten, als mit jenen sogenanntenMomentaufnahmen. Die Ableitungsklemmen des nach unseru Angaben hergestelltentransportablen Röntgenapparates in Kastenform (Fig. 3), der sowohlmit electrolytischem als mit Platin-Unterbrecher versehen, also mitStark- und Schwachstrom zu betreiben ist, tragen genaue und deutlicheBezeichnungen : B = Batterie, U = electrolytischer Unterbrecher,ausserdem -f- und — Zeichen, und die Enden der Leitungsschnüresind derart gestaltet, dass sie nur in die betreffenden Klemmenpassen; die Schaltdosen sind in derselben Weise wie an der Schalt-tafel mit „Ein-Aus und „ Stark - Schwach signiert, der feinereRegulierwiderstand liegt hier rechts im Kasten. Die Herstellung — 177 — einer unrichtigen Verbindung, sowie die Möglichkeit, durch falscheHandhabung eine Zerstörung irgend eines Teils am Apparat hervor-zurufen, ist somit völlig ausgeschlossen.

date_range

Date

1903
create

Source

Open Knowledge Commons and Harvard Medical School
copyright

Copyright info

public domain

Explore more

1903 books
1903 books