geography, nasa

1,274 Medien nach Themenseite 1 von 13
CAPE CANAVERAL, Florida - Das Hauptfahrwerk des Space Shuttle Discovery landet nach 13 Tagen im All auf der Landebahn 15 der Shuttle Landing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida und beendet damit die 5,3 Millionen Meilen lange Mission STS-133. Der Hauptfahrwerk-Touchdown erfolgte um 11: 57: 17 Uhr, gefolgt vom Nasenfahrwerk-Touchdown um 11: 57: 28 Uhr und dem Radstopp um 11: 58: 14 Uhr. An Bord sind Kommandant Steve Lindsey, Pilot Eric Boe und die Missionsspezialisten Nicole Stott, Michael Barratt, Alvin Drew und Steve Bowen. Discovery und seine sechsköpfige Besatzung lieferten das Permanente Mehrzweckmodul, vollgepackt mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen, sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronautenhelfer, zum Außenposten der Erdumlaufbahn. STS-133 war die 39. und letzte Mission der Discovery. Es war die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Bildnachweis: NASA / Linda Perry KSC-2011-2083

CAPE CANAVERAL, Florida - Das Hauptfahrwerk des Space Shuttle Discover...

CAPE CANAVERAL, Florida - Das Hauptfahrwerk des Space Shuttle Discovery landet nach 13 Tagen im All auf der Landebahn 15 der Shuttle Landing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida und beendet dami... Mehr

Cape Canaveral, Florida - Der Astronaut Fred Haise dankt dem Publikum für ihren Applaus bei der Eröffnungszeremonie der US-Astronautenhalle 2011 im Kennedy Space Center Visitor Complex der NASA in Florida. Astronauten und Besucher der Hall of Fame versammelten sich, um die Preisträger des Jahres 2011, Karol "Bo" Bobko und Susan Helms, zu ehren. Während seiner 19 Jahre im Astronautenprogramm flog Bobko auf drei Space-Shuttle-Missionen und verzeichnete mehr als 386 Stunden im All. Er diente als Pilot während der ersten Reise der Raumfähre Challenger an Bord der STS-6 im April 1983 und als Kommandant während des Jungfernflugs der Raumfähre Atlantis an Bord der STS-51J im Oktober 1985. Helms, ein fünffacher Space-Shuttle-Astronaut, hat 5.064 Stunden im All verbracht. Während ihres Aufenthalts an Bord der Internationalen Raumstation als Mitglied der Expedition-2-Crew im Jahr 2001 bewältigte Helms einen Weltrekord von 8 Stunden und 56 Minuten Raumfahrt. Bobko und Helms werden in die Ruhmeshalle der US-Astronauten aufgenommen, wodurch sich die Zahl der in der Ruhmeshalle verankerten Raumfahrer auf 79 erhöht. Bildnachweis: NASA / Jim Grossmann KSC-2011-3401

Cape Canaveral, Florida - Der Astronaut Fred Haise dankt dem Publikum ...

Cape Canaveral, Florida - Der Astronaut Fred Haise dankt dem Publikum für ihren Applaus bei der Eröffnungszeremonie der US-Astronautenhalle 2011 im Kennedy Space Center Visitor Complex der NASA in Florida. Astr... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Menschen aus dem ganzen Land zelteten in Gemeinden rund um das Kennedy Space Center der NASA in Florida, um mitzuerleben, wie das Space Shuttle Discovery Geschichte schrieb, indem es zu seiner letzten planmäßigen Mission vom Startplatz 39A abhob. Hier zu sehen ist der Sand Point Park in der Nähe des U. S. Highway 1 und der State Road 406, auch bekannt als A. Max Brewer Causeway, in Titusville, Florida. Liftoff ist für 16.50 Uhr EST am 24. Februar angesetzt. Discovery und seine sechsköpfige STS-133-Besatzung werden das Permanente Mehrzweckmodul mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronautenhelfer, zur Internationalen Raumstation bringen. Discovery, die ihre 39. Mission durchführen wird, soll nach STS-133 in Rente gehen. Es ist die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Weitere Informationen zur STS-133-Mission finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts133 /. Bildnachweis: NASA / Jack Pfaller KSC-2011-1629

CAPE CANAVERAL, Florida - Menschen aus dem ganzen Land zelteten in Gem...

CAPE CANAVERAL, Florida - Menschen aus dem ganzen Land zelteten in Gemeinden rund um das Kennedy Space Center der NASA in Florida, um mitzuerleben, wie das Space Shuttle Discovery Geschichte schrieb, indem es z... Mehr

Wo um alles in der Welt...? MISR Mystery Image Quiz # 19: Bild des Tages

Wo um alles in der Welt...? MISR Mystery Image Quiz # 19: Bild des Tag...

Hier ist eine weitere Chance, geographischen Detektiv zu spielen! Dieses Naturfarbenbild des Multi-angle Imaging SpectroRadiometer (MISR) repräsentiert ein Gebiet von etwa 375 km x 407 km und wurde im Mai 2002 ... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Der Integrationsmanager des Space Shuttle Program, Mike Moses, sieht stolz zu, als Shuttle-Startdirektor Mike Leinbach auf einer Pressekonferenz im Auditorium der Pressestelle des Kennedy Space Center der NASA in Florida nach dem erfolgreichen Start des Space Shuttle Discovery ein von den Astronauten STS-133 unterschriebenes Discovery-Banner hochhält. Shuttle Discovery hob um 16: 53 Uhr EST ab. Die sechsköpfige Besatzung wird das mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen vollgepackte Permanent Multipurpose Modul sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronautenhelfer, zum Außenposten der Erdumlaufbahn bringen. Discovery fliegt auf seiner 39. und letzten Mission und soll nach STS-133 in den Ruhestand verabschiedet werden. Es ist die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Weitere Informationen zur STS-133-Mission finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts133 /. Bildnachweis: NASA / Kim Shiflett KSC-2011-1699

CAPE CANAVERAL, Florida - Der Integrationsmanager des Space Shuttle Pr...

CAPE CANAVERAL, Florida - Der Integrationsmanager des Space Shuttle Program, Mike Moses, sieht stolz zu, als Shuttle-Startdirektor Mike Leinbach auf einer Pressekonferenz im Auditorium der Pressestelle des Kenn... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Die Crew des Space Shuttle Discovery STS-133 bereitet sich darauf vor, mit T-38-Trainingsjets das Kennedy Space Center der NASA in Florida zu verlassen. Missionsspezialist Michael Barratt, links, Pilot Eric Boe und Missionsspezialistin Nicole Stott und ihre drei Besatzungsmitglieder werden mindestens bis zum 30. November warten, um zur Internationalen Raumstation zu starten, weil ein Leck an der Ground Umbilical Carrier Plate (GUCP) entdeckt wurde, während der externe Treibstofftank von Discovery für den Start am 5. November beladen wurde. Das GUCP ist ein Befestigungspunkt zwischen dem externen Tank und einem Rohr, das gasförmigen Wasserstoff sicher vom Shuttle zum Fackelstapel transportiert, wo er verbrannt wird. Ingenieure und Manager werden auch einen Riss im Schaum des externen Tanks auswerten. Während der 11-tägigen Mission wird STS-133 das Permanente Mehrzweckmodul mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen sowie Robonaut 2 an das umkreisende Labor liefern. Discovery, die ihre 39. Mission durchführen wird, soll nach STS-133 in Rente gehen. Es ist die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Weitere Informationen zu STS-133 finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts133 /. Bildnachweis: NASA / Kim Shiflett KSC-2010-5505

CAPE CANAVERAL, Florida - Die Crew des Space Shuttle Discovery STS-133...

CAPE CANAVERAL, Florida - Die Crew des Space Shuttle Discovery STS-133 bereitet sich darauf vor, mit T-38-Trainingsjets das Kennedy Space Center der NASA in Florida zu verlassen. Missionsspezialist Michael Barr... Mehr

Wo um alles in der Welt...? MISR Mystery Image Quiz # 19: Bild des Tages

Wo um alles in der Welt...? MISR Mystery Image Quiz # 19: Bild des Tag...

Hier ist eine weitere Chance, geographischen Detektiv zu spielen! Dieses Naturfarbenbild des Multi-angle Imaging SpectroRadiometer (MISR) repräsentiert ein Gebiet von etwa 375 km x 407 km und wurde im Mai 2002 ... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Schwärme von Menschen sind im Besucherzentrum des Kennedy Space Center in Florida, um den Start des Space Shuttles Discovery zu seiner letzten planmäßigen Mission vom Startrampe 39A zu verfolgen. Liftoff ist für 16: 50 Uhr EST am 24. Februar angesetzt. Discovery und seine sechsköpfige STS-133-Besatzung werden das Permanente Mehrzweckmodul mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronautenhelfer, zur Internationalen Raumstation bringen. Discovery, die ihre 39. Mission durchführen wird, soll nach STS-133 in Rente gehen. Es ist die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Weitere Informationen zur STS-133-Mission finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts133 /. Bildnachweis: NASA / Jack Pfaller KSC-2011-1624

CAPE CANAVERAL, Florida - Schwärme von Menschen sind im Besucherzentru...

CAPE CANAVERAL, Florida - Schwärme von Menschen sind im Besucherzentrum des Kennedy Space Center in Florida, um den Start des Space Shuttles Discovery zu seiner letzten planmäßigen Mission vom Startrampe 39A zu... Mehr

NASA Voyager, Dryden history gallery

NASA Voyager, Dryden history gallery

23. Dezember 1986 NASA Foto / Thomas Harrop NASA Identifier: 340337main _ EC87-0029-02 EC87-0029-02 Das Voyager-Flugzeug landete auf der Edwards Air Force Base in Edwards, Kalifornien, um seinen rekordbrechende... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Das Hauptfahrwerk des Space Shuttle Discovery landet nach 13 Tagen im All auf der Landebahn 15 der Shuttle Landing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida und beendet damit die 5,3 Millionen Meilen lange Mission STS-133. Der Hauptfahrwerk-Touchdown erfolgte um 11: 57: 17 Uhr, gefolgt vom Nasenfahrwerk-Touchdown um 11: 57: 28 Uhr und dem Radstopp um 11: 58: 14 Uhr. An Bord sind Kommandant Steve Lindsey, Pilot Eric Boe und die Missionsspezialisten Nicole Stott, Michael Barratt, Alvin Drew und Steve Bowen. Discovery und seine sechsköpfige Besatzung lieferten das Permanente Mehrzweckmodul, vollgepackt mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen, sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronautenhelfer, zum Außenposten der Erdumlaufbahn. STS-133 war die 39. und letzte Mission der Discovery. Es war die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Bildnachweis: NASA / Ben Cooper KSC-2011-2085

CAPE CANAVERAL, Florida - Das Hauptfahrwerk des Space Shuttle Discover...

CAPE CANAVERAL, Florida - Das Hauptfahrwerk des Space Shuttle Discovery landet nach 13 Tagen im All auf der Landebahn 15 der Shuttle Landing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida und beendet dami... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Operations and Checkout Building (O & C) im Kennedy Space Center der NASA in Florida ziehen die Astronauten der STS-133-Crew des Space Shuttles Discovery ihre Start- und Einstiegsanzüge an und überprüfen die Passform ihrer Helme und Handschuhe, bevor sie sich auf den Weg zum Astrovan machen, um zur Startrampe 39A zu gelangen. Pilot Eric Boe, hier zu sehen, pilotierte das Space Shuttle Endeavour zuletzt während seiner STS-126-Mission im Jahr 2008. Es ist geplant, am 24. Februar um 16: 50 Uhr EST abzuheben. Discovery und seine Crew werden das Permanente Mehrzweckmodul, vollgepackt mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen, sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronauten-Helfer, zur Internationalen Raumstation bringen. Discovery, die ihre 39. Mission durchführen wird, soll nach STS-133 in Rente gehen. Es ist die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Weitere Informationen zur STS-133-Mission finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts133 /. Bildnachweis: NASA / Jim Grossmann KSC-2011-1602

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Operations and Checkout Building (O & C) ...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Operations and Checkout Building (O & C) im Kennedy Space Center der NASA in Florida ziehen die Astronauten der STS-133-Crew des Space Shuttles Discovery ihre Start- und Einstiegsan... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center der NASA in Florida befinden sich tausende Arbeiter, ihre Freunde und Familien sowie Mitglieder der Nachrichtenmedien in der Nähe des Pressegeländes des Startkomplexes 39, um den Start des Space Shuttle Discovery zu seiner letzten planmäßigen Mission zu beobachten. Liftoff ist für 16: 50 Uhr EST am 24. Februar angesetzt. Discovery und seine sechsköpfige STS-133-Besatzung werden das Permanente Mehrzweckmodul mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronautenhelfer, zur Internationalen Raumstation bringen. Discovery, die ihre 39. Mission durchführen wird, soll nach STS-133 in Rente gehen. Es ist die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Weitere Informationen zur STS-133-Mission finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts133 /. Bildnachweis: NASA / Jack Pfaller KSC-2011-1609

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center der NASA in Florida ...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center der NASA in Florida befinden sich tausende Arbeiter, ihre Freunde und Familien sowie Mitglieder der Nachrichtenmedien in der Nähe des Pressegeländes des Startko... Mehr

Voyager-Flugzeuge kehren von Nonstop-Reise um die Welt zurück

Voyager-Flugzeuge kehren von Nonstop-Reise um die Welt zurück

Das Voyager-Flugzeug kreist vor der Landung auf der Edwards Air Force Base in Edwards, Kalifornien, um seinen rekordbrechenden Nonstop-Flug um die Welt zu beenden. Die Voyager landete nach einem neuntägigen Flu... Mehr

Voyager-Flugzeuge kehren von Nonstop-Reise um die Welt zurück

Voyager-Flugzeuge kehren von Nonstop-Reise um die Welt zurück

Das Voyager-Flugzeug kreist vor der Landung auf der Edwards Air Force Base in Edwards, Kalifornien, um seinen rekordbrechenden Nonstop-Flug um die Welt zu beenden. Die Voyager landete nach einem neuntägigen Flu... Mehr

Apollo-Navigationssimulator, mit dem Konzepte für die Kurskorrektur auf der Reise zum und vom Mond getestet werden. ARC-1962-A-29724-3

Apollo-Navigationssimulator, mit dem Konzepte für die Kurskorrektur au...

Apollo-Navigationssimulator, mit dem Konzepte für die Kurskorrektur auf der Reise zum und vom Mond getestet werden.

First Image from Mariner 4. NASA public domain image colelction.

First Image from Mariner 4. NASA public domain image colelction.

Beschreibung: (15. Juli 1965) Ein & quot; Echtzeit-Datenübersetzer & quot; machine wandelte die digitalen Bilddaten von Mariner 4 in Zahlen um, die auf Papierstreifen gedruckt wurden. Zu ängstlich, um auf das o... Mehr

Cresent Europa, NASA / JPL Europa Image

Cresent Europa, NASA / JPL Europa Image

(12. September 1996) Dieses Mosaik von Europa, dem kleinsten Satelliten Galiläas, wurde von Voyager 2 aufgenommen. Dieses Gesicht Europas ist um den 300-Grad-Meridian zentriert. Bei den hellen Bereichen handelt... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center der NASA in Florida wird das Space Shuttle Discovery von hellen Xenonlichtern auf der Startrampe 39A beleuchtet, nachdem die rotierende Servicestruktur entfernt wurde. Die Struktur bietet Wetterschutz und Zugang zum Shuttle, während es auf dem Pad auf den Abflug wartet. RSS "Rollback", wie es genannt wird, begann um 20.02 Uhr EST am 23. Februar und endete um 20.37 Uhr. Es ist geplant, am 24. Februar um 16: 50 Uhr EST abzuheben. Discovery und seine sechsköpfige Besatzung werden das Permanente Mehrzweckmodul, vollgepackt mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen, sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronauten-Helfer, zur Internationalen Raumstation bringen. Discovery, die ihre 39. Mission durchführen wird, soll nach STS-133 in Rente gehen. Es ist die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Weitere Informationen zur STS-133-Mission finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts133 /. Bildnachweis: NASA / Jack Pfaller KSC-2011-1585

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center der NASA in Florida ...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center der NASA in Florida wird das Space Shuttle Discovery von hellen Xenonlichtern auf der Startrampe 39A beleuchtet, nachdem die rotierende Servicestruktur entfernt... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Schlepper bringen die Pegasus Barge mit dem externen Panzer 134 sicher zum Dock im Wendebecken in der Nähe des Vehicle Assembly Building (VAB) im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Pegasus erreichte Florida nach einer Hochseereise, die von einem Feststoffraketen-Auffangschiff aus der Michoud Assembly Facility der NASA in der Nähe von New Orleans geschleppt wurde. Nachdem Pegasus im Wendebecken angedockt hat, wird der Treibstofftank entladen und in den VAB transportiert. ET-134 wird für den Start des Space Shuttles Endeavour auf der STS-130-Mission zur Internationalen Raumstation eingesetzt. Der Start ist für den 4. Februar 2010 geplant. Informationen zu den Komponenten des Space Shuttles und der STS-130-Mission finden Sie unter http: / / www.nasa.gov / shuttle. Bildnachweis: NASA / Jack Pfaller KSC-2009-5818

CAPE CANAVERAL, Florida - Schlepper bringen die Pegasus Barge mit dem ...

CAPE CANAVERAL, Florida - Schlepper bringen die Pegasus Barge mit dem externen Panzer 134 sicher zum Dock im Wendebecken in der Nähe des Vehicle Assembly Building (VAB) im Kennedy Space Center der NASA in Flori... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - An einem malerischen, warmen, späten Februar-Nachmittag hebt das Space Shuttle Discovery von der Startrampe 39A am Kennedy Space Center der NASA in Florida ab. Der Start der STS-133-Mission erfolgte am 24. Februar um 16: 53 Uhr EST. Discovery und seine sechsköpfige Besatzung befinden sich auf einer Mission, um das Permanente Mehrzweckmodul, vollgepackt mit Vorräten und wichtigen Ersatzteilen, sowie Robonaut 2, den geschickten humanoiden Astronautenhelfer, zur Internationalen Raumstation zu bringen. Discovery macht seine 39. Mission und soll nach STS-133 in den Ruhestand verabschiedet werden. Es ist die 133. Mission des Space Shuttle Program und die 35. Shuttle-Reise zur Raumstation. Weitere Informationen zur STS-133-Mission finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts133 /. Bildnachweis: NASA KSC-2011-1643

CAPE CANAVERAL, Florida - An einem malerischen, warmen, späten Februar...

CAPE CANAVERAL, Florida - An einem malerischen, warmen, späten Februar-Nachmittag hebt das Space Shuttle Discovery von der Startrampe 39A am Kennedy Space Center der NASA in Florida ab. Der Start der STS-133-Mi... Mehr

Dr. James C. Fletcher. NASA Skylab space station

Dr. James C. Fletcher. NASA Skylab space station

Beschreibung: Dr. James C. Fletcher fungierte vom 27. April 1971 bis zum 1. Mai 1977 als vierter Administrator der NASA sowie vom 12. Mai 1986 bis zum 8. April 1989 als siebter Administrator. Während seiner ers... Mehr

Voyager First Science Meeting, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Voyager First Science Meeting, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Dieses Archivbild wurde als Teil einer Galerie veröffentlicht, die die Vergangenheit und Gegenwart von JPL vergleicht, zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Jet Propulsion Laboratory der NASA am 31. Oktober 201... Mehr

Briefing Notes für Präsident Carter und Vizepräsident Walter Mondale

Briefing Notes für Präsident Carter und Vizepräsident Walter Mondale

Eine handschriftliche Notiz, mit der Carl Sagan Präsident Jimmy Carter und Vizepräsident Walter Mondale informierte. Die Notiz steht auf dem Briefpapier des Watergate Hotels. Es umfasst die Begriffe Erforschung... Mehr

Voyager, 1977-Present. NASA public domain image colelction.

Voyager, 1977-Present. NASA public domain image colelction.

Bildquelle: NASA.. Beschreibung Start am 20. August 1977 und 5. November 1977. Die Voyager-1 und Voyager-2 sind ein Paar interstellarer Sonden, die entwickelt wurden, um das äußere Sonnensystem und dann den int... Mehr

Modell des Voyager Artist Konzepts

Modell des Voyager Artist Konzepts

Diese Künstler-Darstellung zeigt NASA Voyager-Raumfahrzeuge. Voyager 2 wurde am 20. August 1977 ins All geschossen. Voyager 1 wurde am 5. September 1977 ins All geschossen. NASA / JPL-Caltech

Niedrigenergiegeladene Partikelinstrumente

Niedrigenergiegeladene Partikelinstrumente

Dieses Bild zeigt das energiesparende Teilcheninstrument, bevor es 1977 auf einer Voyager-Sonde der NASA installiert wurde. Zum Instrument gehört ein Schrittmotor, der die Plattform, auf der die Sensoren montie... Mehr

Voyager 2 Launch, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Voyager 2 Launch, Voyager Program, NASA/JPL Photo

(20. August 1977) Voyager 2 wurde am 20. August 1977 gestartet, sechzehn Tage vor Voyager 1 an Bord einer Titan-Centaur-Rakete. Ihre unterschiedlichen Flugbahnen führten dazu, dass Voyager 2 vier Monate später ... Mehr

The Sounds of Earth Record Cover

The Sounds of Earth Record Cover

Diese goldene Aluminiumhülle wurde entworfen, um die vergoldeten Platten der Voyager 1 und 2 Sounds of Earth vor dem Beschuss mit Mikrometeoriten zu schützen, dient aber auch einem doppelten Zweck, indem sie de... Mehr

Voyager's Ocean Planet. NASA public domain image colelction.

Voyager's Ocean Planet. NASA public domain image colelction.

* Bildquelle *: NASA NASA Identifier: SPD-SLRSY-1643 Dieses Bild von Erde und Mond in einer einzigen Einstellung, das erste seiner Art, das jemals von einer Raumsonde aufgenommen wurde, wurde am 18. September 1... Mehr

Voyager Special Cargo: Die goldene Schallplatte

Voyager Special Cargo: Die goldene Schallplatte

Dieses Bild zeigt die besondere Fracht an Bord des NASA-Raumschiffes Voyager: den Goldenen Rekord. Jedes der beiden 1977 gestarteten Voyager-Raumschiffe trägt eine 12 Zoll große vergoldete Schallplatte mit Bild... Mehr

The Sounds of Earth, Voyager Program, NASA/JPL Photo

The Sounds of Earth, Voyager Program, NASA/JPL Photo

An Bord der Voyager 1 und 2 zu fliegen sind identische goldene Schallplatten, die die Geschichte der Erde weit in den Weltraum tragen. Die 12 Zoll vergoldeten Kupferscheiben enthalten Grüße in 60 Sprachen, Musi... Mehr

Voyager-Raumschiff während Vibrationstests

Voyager-Raumschiff während Vibrationstests

1977 wurden zwei Voyager-Raumschiffe gestartet, um die äußeren Planeten und einige ihrer Satelliten zu erkunden. Ein Prototyp des Voyager-Raumschiffes wird im Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena, Kal... Mehr

Voyager 1 Launch 1977, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Voyager 1 Launch 1977, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Dieses Foto vom 5. September 1977 zeigt den Start des NASA-Raumschiffes Voyager 1 vom NASA Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida. NASA / KSC

Erstes Bild von Erde und Mond in einem einzigen Rahmen

Erstes Bild von Erde und Mond in einem einzigen Rahmen

Beschreibung Dieses Bild von Erde und Mond in einer Einstellung, das erste seiner Art, das jemals von einer Raumsonde aufgenommen wurde, wurde am 18. September 1977 von der NASAs Voyager 1 aufgenommen, als sie ... Mehr

Saturn Voyager Mission Artwork mit Instrumenten und Teilen mit der Aufschrift ARC-1977-AC77-0850

Saturn Voyager Mission Artwork mit Instrumenten und Teilen mit der Auf...

Saturn Voyager Mission Artwork with instruments and parts labeled Public domain photograph of NASA experimental aircraft development, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Artist: unknown (JPL) Saturn Voyager Mission Artwork zeigt den Weg der Raumsonde auf ihrer Reise zum Saturn, während sie über den Umlaufbahnen von Merkur, Venus, Erde, Mars und um Jupiter kreist. ARC-1977-AC77-0849

Artist: unknown (JPL) Saturn Voyager Mission Artwork zeigt den Weg der...

Artist: unknown (JPL) Saturn Voyager Mission Artwork zeigt den Weg der Raumsonde auf ihrer Reise zum Saturn, während sie über den Umlaufbahnen von Merkur, Venus, Erde, Mars und um Jupiter kreist.

Artist: unknown (JPL) Saturn Voyager Mission Artwork zeigt den Weg der Raumsonde auf ihrer Reise zum Saturn, während sie über den Umlaufbahnen von Merkur, Venus, Erde, Mars und um Jupiter kreist. ARC-1977-A77-0849

Artist: unknown (JPL) Saturn Voyager Mission Artwork zeigt den Weg der...

Artist: unknown (JPL) Saturn Voyager Mission Artwork zeigt den Weg der Raumsonde auf ihrer Reise zum Saturn, während sie über den Umlaufbahnen von Merkur, Venus, Erde, Mars und um Jupiter kreist.

Voyager Saturn Mission Artwork (Mariner - Jupiter - Saturn - Uranus) zeigt Schleudertechnik ARC-1977-A77-0851

Voyager Saturn Mission Artwork (Mariner - Jupiter - Saturn - Uranus) z...

Voyager Saturn Mission Artwork (Mariner - Jupiter - Saturn - Uranus) zeigt Schleudertechnik

NASA Launch Vehicles, Voyager Project

NASA Launch Vehicles, Voyager Project

Die Voyager 2 an Bord der Trägerrakete Titan III-Centaur hob am 20. August 1977 ab. Die Voyager 2 war ein wissenschaftlicher Satellit, um die Planetensysteme Jupiter und Saturn einschließlich ihrer Satelliten u... Mehr

NASA Launch Vehicles, Voyager Project

NASA Launch Vehicles, Voyager Project

Die Voyager 1 an Bord der Titan III / Centaur hob am 5. September 1977 ab und begleitete ihre Schwestersonde, die Voyager 2, zu einer Mission zu den äußeren Planeten.

NASA VOYAGER I SPACECRAFT, Voyager Project

NASA VOYAGER I SPACECRAFT, Voyager Project

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Aufnahmedatum: 15.08.1979 Schlüsselwörter: Larsen Scan Fotografien zu Agenturaktivitäten, Einrichtungen und Personal

Jupiter System Montage, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Jupiter System Montage, Voyager Program, NASA/JPL Photo

(März 1979) Jupiter und seine vier planetengroßen Monde, die sogenannten Galiläischen Satelliten, wurden Anfang März 1979 von Voyager 1 fotografiert und zu dieser Collage zusammengefügt. Sie sind nicht maßstabs... Mehr

Voyager 1 Image of Ganymede. NASA public domain image colelction.

Voyager 1 Image of Ganymede. NASA public domain image colelction.

(4. März 1979) Voyager 1 nahm diese Aufnahme von Ganymed aus einer Entfernung von 1,6 Millionen Meilen auf. Ganymed ist der größte Satellit des Jupiters mit einem Radius von etwa 2600 Kilometern, etwa anderthal... Mehr

PLANET JUPITER UND SEINE SATELLITEN FOTOGRAPHIERT VON DEM VOYAGER SPACECRAFT
NASA Identifier: C-1979-2325

PLANET JUPITER UND SEINE SATELLITEN FOTOGRAPHIERT VON DEM VOYAGER SPAC...

PLANET JUPITER UND SEINE SATELLITEN FOTOGRAPHIERT VON DEM VOYAGER SPACECRAFT

Jupiter's Great Red Spot, Voyager Program, NASA/JPL Photo

Jupiter's Great Red Spot, Voyager Program, NASA/JPL Photo

(1. März 1979) Als Voyager 1 an Jupiter vorbeiflog, nahm sie dieses Foto des Großen Roten Flecks auf. Der Große Rote Fleck ist ein zyklonischer (Hochdruck-) Sturm auf dem Jupiter, der mit den schlimmsten Hurrik... Mehr

Voyager 1 View of Callisto. NASA public domain image colelction.

Voyager 1 View of Callisto. NASA public domain image colelction.

Ausführliche Beschreibung: (6. März 1979) Voyager 1 machte dieses Bild von Kallisto während der Annäherung der Voyager an den äußeren großen Satelliten des Jupiters im Jahr 1979. Sowohl Galilei als auch Marius ... Mehr

PLANET JUPITER UND SEINE SATELLITEN FOTOGRAPHIERT VON DEM VOYAGER SPACECRAFT

PLANET JUPITER UND SEINE SATELLITEN FOTOGRAPHIERT VON DEM VOYAGER SPAC...

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Aufnahmedatum: 5.6.1979 Fotograf: COPY NEGATIVE Keywords: 1979 _ 02325.jpg c1979 _ 02300s Larsen Scan Fotografien zu Agenturaktivitäten, Einrichtu... Mehr

Foto von Voyager 1 Der Jupiter-Satellit Io posiert auf diesem Foto am 17. Januar 1979 aus einer Entfernung von 47 Millionen Kilometern vor dem Riesenplaneten. Der Schatten des Satelliten fällt links auf das Gesicht des Jupiters. Io bewegt sich auf seiner eineinhalb- und dreivierteltägigen Umlaufbahn um den Jupiter von links nach rechts. Selbst aus dieser großen Entfernung zeigt das Bild von Io dunkle Pole und helle Äquatorregionen. Voyager 1 wird sich dem Jupiter am 5. März 174.000 Meilen (280.000 Kilometer) nähern. Im November 1980 wird er dann weiter Saturn heißen. Dieses Farbfoto wurde im Bildverarbeitungslabor von Jet Propulsion Laboratory aus drei Schwarz-Weiß-Bildern zusammengesetzt, die durch Filter aufgenommen wurden. Die Voyager werden für das NASA Office of Space Science vom Jet Propulsion Laboratory gemanagt. (JPL Ref.: P-20946C) ARC-1979-AC79-0143-4

Foto von Voyager 1 Der Jupiter-Satellit Io posiert auf diesem Foto am ...

Foto von Voyager 1 Der Jupiter-Satellit Io posiert auf diesem Foto am 17. Januar 1979 aus einer Entfernung von 47 Millionen Kilometern vor dem Riesenplaneten. Der Schatten des Satelliten fällt links auf das Ges... Mehr

Foto von Voyager 1 (JPL) Dieses Foto des Planeten Jupiter machte die Raumsonde am 24. Januar, als sie noch mehr als 40 Millionen Kilometer entfernt war. Je näher sich die Sonde dem Planeten nähert (etwa 1 Million Kilometer pro Tag), desto mehr Details tauchen in den turbulenten Wolken auf. Der Große Rote Fleck zeigt sich deutlich unterhalb des Zentrums, umgeben von einer bemerkenswert komplexen Region der Atmosphäre des Riesenplaneten. Eine langgestreckte gelbe Wolke innerhalb des Großen Roten Flecks wirbelt mit einer Zeitspanne von etwas weniger als sechs Tagen gegen den Uhrzeigersinn um die innere Grenze des Flecks und bestätigt die strudelartige Zirkulation, die Astronomen aufgrund bodengestützter Fotos vermutet haben. Ganymed, der größte Satellit des Jupiters, ist links unten auf dem Planeten zu sehen. Ganymed ist ein planetengroßer Körper, der größer ist als Merkur. Dieses Farbfoto wurde im Bildverarbeitungslabor von Jet Propulsion Laboratory zusammengestellt, von wo aus Schwarz-Weiß-Bilder durch Filter aufgenommen wurden. Die Voyager werden für das NASA Office of Space Science vom Jet Propulsion Laboratory gemanagt. (Nr.: P-20945C Missionsbild 1-9) ARC-1979-AC79-0143-3

Foto von Voyager 1 (JPL) Dieses Foto des Planeten Jupiter machte die R...

Foto von Voyager 1 (JPL) Dieses Foto des Planeten Jupiter machte die Raumsonde am 24. Januar, als sie noch mehr als 40 Millionen Kilometer entfernt war. Je näher sich die Sonde dem Planeten nähert (etwa 1 Milli... Mehr

NASA Space Science, Voyager Project

NASA Space Science, Voyager Project

Am 5. Februar 1979 näherte sich Voyager 1 dem Jupiter am nächsten seit Anfang 1974 und 1975, als die Pioniere 10 und 11 ihre Reisen zum Jupiter und darüber hinaus unternahmen. Voyager 1 hat seine Jupiter-Begegn... Mehr

Foto von Voyager 1 (JPL) Jupiter, sein Großer Roter Fleck und drei seiner vier größten Satelliten sind auf diesem Foto zu sehen, das Voyager 1 am 5. Februar 1979 aufgenommen hat. Die Sonde war zu diesem Zeitpunkt 28,4 Millionen Kilometer vom Planeten entfernt. Der innerste große Satellit, Io, kann gegen die Jupiterscheibe gesehen werden. Io zeichnet sich durch seine helle, braun-gelbe Oberfläche aus. Rechts von Jupiter befindet sich der Satellit Europa, ebenfalls sehr hell, aber mit schwächeren Oberflächenmarkierungen. Der dunkelste Satellit, Callisto (immer noch fast doppelt so hell wie der Erdmond), ist unten links im Bild kaum zu sehen. Kallisto zeigt auf seiner Nordhalbkugel einen hellen Fleck. Alle drei umkreisen Jupiter in der Äquatorebene und erscheinen in ihrer gegenwärtigen Position, weil Voyageris über der Ebene ist. Alle drei Satelliten zeigen dem Jupiter immer das gleiche Gesicht - so wie der Erdmond uns immer das gleiche Gesicht zeigt. Auf diesem Foto sehen wir die Seiten der Satelliten, die sich immer vom Planeten abwenden. Die bunt gebänderte Atmosphäre des Jupiters weist komplexe Muster auf, die durch den Großen Roten Fleck hervorgehoben werden, eine große, zirkulierende atmosphärische Störung. Dieses Foto wurde vom Bildverarbeitungslabor des Jet Propulsion Laboratory aus drei Schwarz-Weiß-Negativen zusammengesetzt. JPL verwaltet und kontrolliert das Voyage Project für das Office of Space Science der NASA. (Nr.: P-21083) ARC-1969-AC79-0164-2

Foto von Voyager 1 (JPL) Jupiter, sein Großer Roter Fleck und drei sei...

Foto von Voyager 1 (JPL) Jupiter, sein Großer Roter Fleck und drei seiner vier größten Satelliten sind auf diesem Foto zu sehen, das Voyager 1 am 5. Februar 1979 aufgenommen hat. Die Sonde war zu diesem Zeitpun... Mehr

Voyager 1 Bild von Jupiter und zwei seiner Satelliten (Io, links und Europa). Io befindet sich etwa 350.000 Kilometer über dem Großen Roten Fleck des Jupiters, Europa etwa 600.000 Kilometer über den Wolken des Jupiters. Obwohl beide Satelliten ungefähr die gleiche Helligkeit aufweisen, unterscheidet sich Ios Farbe stark von der Europas. Ios Äquatorialregion zeigt zwei Materialtypen - dunkelorange, durchbrochen von mehreren hellen Flecken -, die ein fleckiges Aussehen erzeugen. Die Pole sind dunkler und rötlicher. Erste Hinweise deuten auf Farbschwankungen innerhalb und zwischen den Polarregionen hin. Die Oberflächenzusammensetzung von Io ist unbekannt, aber Wissenschaftler glauben, dass es sich um eine Mischung aus Salzen und Schwefel handeln könnte. Die Erupoe ist weniger stark gefärbt, obwohl sie bei kurzen Wellenlängen noch relativ dunkel ist. Markierungen auf Eruopa sind weniger deutlich als auf den anderen Satelliten, obwohl dieses Bild dunklere Regionen in Richtung der hinteren Hälfte der sichtbaren Scheibe zeigt. Der Jupiter ist zu diesem Zeitpunkt etwa 20 Millionen Kilometer von der Raumsonde entfernt. Bei dieser Auflösung (etwa 400 Kimometer) gibt es Hinweise auf kreisförmige Bewegungen in der Atmosphäre des Jupiters. Während die vorherrschenden großflächigen Bewegungen von West nach Ost verlaufen, umfasst die kleinräumige Bewegung eine wirbelartige Zirkulation innerhalb und zwischen den Banden. (JPL Ref.: P-21082) ARC-1979-AC79-0164-1

Voyager 1 Bild von Jupiter und zwei seiner Satelliten (Io, links und E...

Voyager 1 Bild von Jupiter und zwei seiner Satelliten (Io, links und Europa). Io befindet sich etwa 350.000 Kilometer über dem Großen Roten Fleck des Jupiters, Europa etwa 600.000 Kilometer über den Wolken des ... Mehr

Voyager 1 Bild von Jupiter und zwei seiner Satelliten (Io, links und Europa). Io befindet sich etwa 350.000 Kilometer über dem Großen Roten Fleck des Jupiters, Europa etwa 600.000 Kilometer über den Wolken des Jupiters. Obwohl beide Satelliten ungefähr die gleiche Helligkeit aufweisen, unterscheidet sich Ios Farbe stark von der Europas. Ios Äquatorialregion zeigt zwei Materialtypen - dunkelorange, durchbrochen von mehreren hellen Flecken -, die ein fleckiges Aussehen erzeugen. Die Pole sind dunkler und rötlicher. Erste Hinweise deuten auf Farbschwankungen innerhalb und zwischen den Polarregionen hin. Die Oberflächenzusammensetzung von Io ist unbekannt, aber Wissenschaftler glauben, dass es sich um eine Mischung aus Salzen und Schwefel handeln könnte. Die Erupoe ist weniger stark gefärbt, obwohl sie bei kurzen Wellenlängen noch relativ dunkel ist. Markierungen auf Eruopa sind weniger deutlich als auf den anderen Satelliten, obwohl dieses Bild dunklere Regionen in Richtung der hinteren Hälfte der sichtbaren Scheibe zeigt. Der Jupiter ist zu diesem Zeitpunkt etwa 20 Millionen Kilometer von der Raumsonde entfernt. Bei dieser Auflösung (etwa 400 Kimometer) gibt es Hinweise auf kreisförmige Bewegungen in der Atmosphäre des Jupiters. Während die vorherrschenden großflächigen Bewegungen von West nach Ost verlaufen, umfasst die kleinräumige Bewegung eine wirbelartige Zirkulation innerhalb und zwischen den Banden. (JPL Ref.: P-21082) ARC-1979-A79-0164-1

Voyager 1 Bild von Jupiter und zwei seiner Satelliten (Io, links und E...

Voyager 1 Bild von Jupiter und zwei seiner Satelliten (Io, links und Europa). Io befindet sich etwa 350.000 Kilometer über dem Großen Roten Fleck des Jupiters, Europa etwa 600.000 Kilometer über den Wolken des ... Mehr

Dieses Mosaik des Jupiters wurde aus neun Einzelfotos zusammengesetzt, die Voyager 1 am 6. Februar 1979 durch einen orangen Filter aufgenommen hatte, als die Sonde 7,8 Millionen Kilometer vom Jupiter entfernt war. Die Verzerrung des Mosaiks, insbesondere dort, wo Teile der Extremität zusammengefügt wurden, wird durch die Drehung des Planeten während der 96-sekündigen Intervalle zwischen den einzelnen Bildern verursacht. Das große atmosphärische Merkmal knapp unterhalb und rechts von der Mitte ist der Große Rote Punkt. Die komplexe Struktur der über dem gesamten Planeten sichtbaren Wolkenformationen gibt einen Hinweis auf die ebenso komplexen Bewegungen in der Zeitraffer-Fotografie von Voyager 1. Die kleinsten atomosphärischen Merkmale, die in dieser Ansicht zu sehen sind, haben einen Durchmesser von etwa 140 Kilometern. Das Voyager-Projekt wird vom Jet Propulsion Laboratory des NASA Office of Space Science geleitet und kontrolliert. (JPL ref. Nein. P-21146) ARC-1979-A79-7029

Dieses Mosaik des Jupiters wurde aus neun Einzelfotos zusammengesetzt,...

Dieses Mosaik des Jupiters wurde aus neun Einzelfotos zusammengesetzt, die Voyager 1 am 6. Februar 1979 durch einen orangen Filter aufgenommen hatte, als die Sonde 7,8 Millionen Kilometer vom Jupiter entfernt w... Mehr

Kallisto, der äußerste Galiläische Satellit oder Mond des Jupiters, wie von Voyager I aufgenommen. Reichweite: Etwa 7 Millionen km. Kallisto, der dunkelste der Galiläischen Satelliten, der immer noch fast doppelt so hell ist wie der Erdmond, ist hier von dem Gesicht aus zu sehen, das immer dem Jupiter gegenüber steht. Alle galiläischen Satelliten zeigen dem Jupiter immer das gleiche Gesicht wie der Mond der Erde der Erde. Die Oberfläche zeigt ein fleckiges Erscheinungsbild mit hellen und dunklen Flecken. Erstere erinnert Wissenschaftler an verstrahlte oder helle, halogenierte Krater, die denen auf dem Erdmond ähneln. Dieses Farbfoto setzt sich aus 3 Schwarz-Weiß-Bildern zusammen, die durch violette, orangefarbene und grüne Filter aufgenommen wurden ARC-1979-AC79-7002

Kallisto, der äußerste Galiläische Satellit oder Mond des Jupiters, wi...

Kallisto, der äußerste Galiläische Satellit oder Mond des Jupiters, wie von Voyager I aufgenommen. Reichweite: Etwa 7 Millionen km. Kallisto, der dunkelste der Galiläischen Satelliten, der immer noch fast doppe... Mehr

Diese vier Bilder des Großen Roten Flecks des Jupiters wurden am 2. und 3. Februar 1979 aufgenommen, als Voyager 1 etwa 31 Millionen Kilometer von Jupiter entfernt war. Die Bilder wurden eine Jupiterdrehung auseinander genommen und zeigen zusammen vier Tage im Leben des jahrhundertealten Roten Flecks. Die Bilder zeigen deutlich Veränderungen in der Zirkulation rund um den Roten Punkt während des 40-Stunden-Zeitraums. Die Fotos wurden durch einen blauen Filter aufgenommen. Das Jet Propulsion Laboratory leitet das Voyager-Projekt für das Office of Space Science der NASA. (JPL ref. Nein. P-21148) ARC-1979-AC79-7008

Diese vier Bilder des Großen Roten Flecks des Jupiters wurden am 2. un...

Diese vier Bilder des Großen Roten Flecks des Jupiters wurden am 2. und 3. Februar 1979 aufgenommen, als Voyager 1 etwa 31 Millionen Kilometer von Jupiter entfernt war. Die Bilder wurden eine Jupiterdrehung aus... Mehr

Dieses Foto von Kallisto, dem äußersten der vier galiläischen Satelliten des Jupiters, wurde wenige Minuten nach Mitternacht (PST) am 25. Februar von Voyager 1 aufgenommen. Die Entfernung nach Kallisto betrug 8.023.000 Kilometer. Die Hemisphäre in diesem Bild zeigt eine ziemlich einheitliche Oberfläche mit helleren Flecken, die bis zu mehrere hundert Kilometer Durchmesser aufweisen. Wissenschaftler glauben, dass es sich bei den Flecken möglicherweise um Einschlagkrater handelt, doch werden Fotos in höherer Auflösung erforderlich sein, bevor die Merkmale interpretiert werden können. Kallisto ist etwa so groß wie der Planet Merkur - etwa 5.000 Kilometer im Durchmesser. Kallisto ist allerdings weniger massiv als Merkur und weist eine Dichte auf, die weniger als doppelt so hoch ist wie die von Wasser. Wissenschaftler gehen daher davon aus, dass Kallisto aus einer Mischung aus Gestein und Eis besteht (bis zu etwa 50 Prozent seines Gewichts). Seine Oberfläche ist dunkler als die der anderen galiläischen Satelliten, aber immer noch etwa doppelt so hell wie der Erdmond. Dieses Schwarz-Weiß-Foto wurde durch einen Veilchenfilter aufgenommen. Jet Propulsion Laboratory leitet und steuert das Voyager-Projekt für das Office of Space Science der NASA. (JPL ref. Nein. P-21149) ARC-1979-A79-7027

Dieses Foto von Kallisto, dem äußersten der vier galiläischen Satellit...

Dieses Foto von Kallisto, dem äußersten der vier galiläischen Satelliten des Jupiters, wurde wenige Minuten nach Mitternacht (PST) am 25. Februar von Voyager 1 aufgenommen. Die Entfernung nach Kallisto betrug 8... Mehr

Diese vier Bilder des Großen Roten Flecks des Jupiters wurden am 2. und 3. Februar 1979 aufgenommen, als Voyager 1 etwa 31 Millionen Kilometer von Jupiter entfernt war. Die Bilder wurden eine Jupiterdrehung auseinander genommen, so dass sie zusammen vier Tage im Leben des jahrhundertealten Roten Flecks darstellen. Die Bilder zeigen deutlich Veränderungen in der Zirkulation rund um den Roten Punkt während des 40-Stunden-Zeitraums. Die Fotos wurden durch einen blauen Filter aufgenommen. Das Jet Propulsion Laboratory leitet das Voyager-Projekt für das Office of Space Science der NASA. (JPL ref. Nein. P-21148) ARC-1979-A79-7028

Diese vier Bilder des Großen Roten Flecks des Jupiters wurden am 2. un...

Diese vier Bilder des Großen Roten Flecks des Jupiters wurden am 2. und 3. Februar 1979 aufgenommen, als Voyager 1 etwa 31 Millionen Kilometer von Jupiter entfernt war. Die Bilder wurden eine Jupiterdrehung aus... Mehr

Range :  4.3 million km. ( 2.7 million miles ) This photograph taken from Voyager I, shows the area east of the Great Red Spot. The dark halo surrounding the bright spot, just to the right of the bright oval, is said by scientists to be, almost certainly, a five micron hot spot. This is a region of the atmosphere warmer than those around it. The dark halo may represent an area in which we are looking deeper into Jupiter's Atmosphere, although not yet completely understood. ARC-1979-AC79-7007

Range : 4.3 million km. ( 2.7 million miles ) This photograph taken f...

Reichweite: 4,3 Millionen km. Dieses von Voyager I aufgenommene Foto zeigt das Gebiet östlich des Großen Roten Flecks. Der dunkle Halo, der den hellen Fleck rechts neben dem hellen Oval umgibt, wird von Wissens... Mehr

Reichweite: 5 Millionen km. Dieses Foto, aufgenommen von Voyager I, zeigt den Großen Roten Fleck des Jupiters, turbulente Regionen unmittelbar im Westen und in der Mitte rechts einen der vielen weißen Ovale, die von der Erde aus auf dem Jupiter zu sehen sind. Dieses Foto stellt eine viel bessere Auflösung dar als jemals zuvor mit teleskopischen Mitteln. Der Rote Fleck und die Ovals zeigen beide komplizierte, involvierte Strukturen, deren kleinste Details auf 95 km geschätzt werden. (55 Meilen). ARC-1979-AC79-7006

Reichweite: 5 Millionen km. Dieses Foto, aufgenommen von Voyager I, ze...

Reichweite: 5 Millionen km. Dieses Foto, aufgenommen von Voyager I, zeigt den Großen Roten Fleck des Jupiters, turbulente Regionen unmittelbar im Westen und in der Mitte rechts einen der vielen weißen Ovale, di... Mehr

Reichweite: 4,3 Millionen km. Südöstlich des Großen Roten Flecks, wie oben links zu sehen, zeigt dieses Foto von Voyager I auch einen der 40 Jahre alten weißen Ovale des Jupiters, der in der Mitte links zu sehen ist. Zusammen mit einer Vielzahl anderer atmosphärischer Merkmale und Strömungen in und um die Ovale stellen die kleinsten Details auf diesem Foto Merkmale von 80 km dar. (45 Meilen). ARC-1979-AC79-7010

Reichweite: 4,3 Millionen km. Südöstlich des Großen Roten Flecks, wie ...

Reichweite: 4,3 Millionen km. Südöstlich des Großen Roten Flecks, wie oben links zu sehen, zeigt dieses Foto von Voyager I auch einen der 40 Jahre alten weißen Ovale des Jupiters, der in der Mitte links zu sehe... Mehr

Reichweite: 4,3 Millionen km. Dieses von Voyager I aufgenommene Foto zeigt den Großen Roten Fleck des Jupiters und einen der weißen Ovale, die von der Erde aus gesehen werden. Diese weißen Ovale entstanden 1939 und 1940 und sind seitdem einigermaßen konstant geblieben. Der Große Rote Fleck ist dreimal so groß wie die Erde. Dieses Foto stellt das feinste Detail dar, das wir bisher gesehen haben, wobei die kleinsten Details 80 km betragen. (45 Meilen). ARC-1979-AC79-7011

Reichweite: 4,3 Millionen km. Dieses von Voyager I aufgenommene Foto z...

Reichweite: 4,3 Millionen km. Dieses von Voyager I aufgenommene Foto zeigt den Großen Roten Fleck des Jupiters und einen der weißen Ovale, die von der Erde aus gesehen werden. Diese weißen Ovale entstanden 1939... Mehr

Europa, aufgenommen von Voyager 1 zum Jupiter

Europa, aufgenommen von Voyager 1 zum Jupiter

Reichweite: 5,9 Millionen Kilometer Europa ist der zweite galiläische Satellit des Planeten und der hellste. Das Foto wurde am frühen Morgen durch einen violetten Filter aufgenommen. Schwache Verwirbelungen und... Mehr

P-21741 C Reichweite: 2,6 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io, aufgenommen von Voyager 1, zeigt die Region des Jovianischen Mondes, die von Voyager 2 während der "Io-Film" -Sequenz auf Vulkanausbrüche überwacht wird. Die weißen und orangen Flecken sind wahrscheinlich Ablagerungen von Schwefelverbindungen und anderen vulkanischen Materialien. Die Voyager 2-Bilder dieser Region werden viel detaillierter sein. ARC-1979-AC79-7076

P-21741 C Reichweite: 2,6 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io, aufg...

P-21741 C Reichweite: 2,6 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io, aufgenommen von Voyager 1, zeigt die Region des Jovianischen Mondes, die von Voyager 2 während der "Io-Film" -Sequenz auf Vulkanausbrüche überwa... Mehr

P-21741 SW-Reichweite: 2,6 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io, aufgenommen von Voyager 1, zeigt die Region des Jovianischen Mondes, die von Voyager 2 während der "Io-Film" -Sequenz auf Vulkanausbrüche überwacht wird. Die weißen und orangen Flecken sind wahrscheinlich Ablagerungen von Schwefelverbindungen und anderen vulkanischen Materialien. Die Voyager 2-Bilder dieser Region werden viel detaillierter sein. ARC-1979-A79-7076

P-21741 SW-Reichweite: 2,6 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io, auf...

P-21741 SW-Reichweite: 2,6 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io, aufgenommen von Voyager 1, zeigt die Region des Jovianischen Mondes, die von Voyager 2 während der "Io-Film" -Sequenz auf Vulkanausbrüche überw... Mehr

Reichweite: 4,0 Millionen km. Dieses braune Oval, das sich zwischen der 13. und 18. nördlichen Breite des Jupiters befindet, könnte eine Öffnung im oberen Wolkendeck sein. Es war ein ausgewähltes Ziel, das Voyager I bei seiner nächsten Annäherung an den Jupiter fotografieren sollte, weil es, wenn es mit hoher Auflösung beobachtet wird, Informationen über tiefere, wärmere Wolkenschichten liefern könnte. Über dem Oval befindet sich der blassorange Nördliche Gemäßigte Gürtel, der im Süden durch den gemäßigten Nordstrom mit Winden von 120 Metern pro Sekunde begrenzt wird. (260 Meilen pro Stunde). Das kleinste auflösbare Merkmal dieses Fotos ist 75 km breit. ARC-1979-AC79-7005

Reichweite: 4,0 Millionen km. Dieses braune Oval, das sich zwischen de...

Reichweite: 4,0 Millionen km. Dieses braune Oval, das sich zwischen der 13. und 18. nördlichen Breite des Jupiters befindet, könnte eine Öffnung im oberen Wolkendeck sein. Es war ein ausgewähltes Ziel, das Voya... Mehr

Europa, der kleinste der galiläischen Satelliten oder Monde des Jupiters, wird hier von Voyager 1 aufgenommen. Reichweite: 2 Millionen km zentriert auf etwa 300 Grad Meridian. Die hellen Bereiche sind wahrscheinlich Eisablagerungen, während es sich bei der dunklen um eine felsige Oberfläche oder Gebiete mit einer eher unregelmäßigen Eisverteilung handeln kann. Die ungewöhnlichsten Merkmale sind Systeme linearer Strukturen, die die Oberfläche in verschiedene Richtungen überqueren. Davon sind einige über 1000 km lang. lang, und 2 oder 3 hundert km. Breite, können Störungen sein, die die Oberfläche gestört haben. ARC-1979-AC79-7003

Europa, der kleinste der galiläischen Satelliten oder Monde des Jupite...

Europa, der kleinste der galiläischen Satelliten oder Monde des Jupiters, wird hier von Voyager 1 aufgenommen. Reichweite: 2 Millionen km zentriert auf etwa 300 Grad Meridian. Die hellen Bereiche sind wahrschei... Mehr

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, dem Mosaik des Planeten. (JPL ref. Nein. P-21147) ARC-1979-AC79-7009

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, dem Mosaik des Planeten. (JPL ref...

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, dem Mosaik des Planeten. (JPL ref. Nein. P-21147)

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, Mosaik des Jupiter-Satelliten Io. (JPL ref. Nein. P-21206) ARC-1979-A79-7015

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, Mosaik des Jupiter-Satelliten Io....

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, Mosaik des Jupiter-Satelliten Io. (JPL ref. Nein. P-21206)

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, Mosic des Großen Roten Flecks. (JPL ref. Nein. P-21203) ARC-1979-AC79-7012

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, Mosic des Großen Roten Flecks. (J...

Jupiter aus der Sicht von Voyager 1, Mosic des Großen Roten Flecks. (JPL ref. Nein. P-21203)

Der Blick der Voyager 1 auf den Jupitermond Io JPL ref No. P-21457 ARC-1979-AC79-7114

Der Blick der Voyager 1 auf den Jupitermond Io JPL ref No. P-21457 ARC...

Der Blick der Voyager 1 auf den Jupitermond Io JPL ref No. P-21457

Voyager 1 fängt Vulkanausbruch auf Jupitermond Io JPL ein - keine verfügbare ARC-1979-A79-7116

Voyager 1 fängt Vulkanausbruch auf Jupitermond Io JPL ein - keine verf...

Voyager 1 fängt Vulkanausbruch auf Jupitermond Io JPL ein - keine verfügbar

Voyager 1 Raumschiff Jupiter Mond Ganymed ARC-1979-A79-7120

Voyager 1 Raumschiff Jupiter Mond Ganymed ARC-1979-A79-7120

Voyager 1 Raumschiff Jupiter Mond Ganymed

Wenn sich Voyager 1 dem Jupiter nähert, können drei seiner Monde als JPL ref gesehen werden. Nein. C-206 ARC-1979-AC79-7111

Wenn sich Voyager 1 dem Jupiter nähert, können drei seiner Monde als J...

Wenn sich Voyager 1 dem Jupiter nähert, können drei seiner Monde als JPL ref gesehen werden. Nein. C-206

Voyager 1 Ansicht Io in seiner Umlaufbahn um Jupiter ARC-1979-A79-7115

Voyager 1 Ansicht Io in seiner Umlaufbahn um Jupiter ARC-1979-A79-7115

Voyager 1 Ansicht Io in seiner Umlaufbahn um Jupiter

Voyager 1 Nahaufnahme des Jupitermondes Io JPL ref. Nein. P-21277 ARC-1979-AC79-7112

Voyager 1 Nahaufnahme des Jupitermondes Io JPL ref. Nein. P-21277 ARC-...

Voyager 1 Nahaufnahme des Jupitermondes Io JPL ref. Nein. P-21277

Voyager 1 fängt Vulkanausbruch auf Jupitermond Io JPL ref No. P-21334 ARC-1979-AC79-7113

Voyager 1 fängt Vulkanausbruch auf Jupitermond Io JPL ref No. P-21334 ...

Voyager 1 fängt Vulkanausbruch auf Jupitermond Io JPL ref No. P-21334

P-21742 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Diese Aufnahme von Voyager 2 zeigt die Region von Jupiter, die sich vom Äquator bis zu den südlichen polaren Breiten in der Nähe des Großen Roten Flecks erstreckt. Südlich des Großen Roten Flecks befindet sich ein weißes Oval, das sich von dem unterscheidet, das zur Zeit der Voyager-1-Begegnung in ähnlicher Position beobachtet wurde. Die Region weißer Wolken erstreckt sich nun östlich des roten Flecks und um seine nördliche Grenze herum, was verhindert, dass kleine Wolkenwirbel das Merkmal umkreisen. Auch die gestörte Region westlich des roten Flecks hat sich seit dem entsprechenden Voyager-1-Bild verändert. Es zeigt kleinere Strukturen und Wolkenwirbel, die sich aus den Wellenstrukturen bilden. ARC-1979-AC79-7077

P-21742 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Diese Aufnahme von Voyager...

P-21742 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Diese Aufnahme von Voyager 2 zeigt die Region von Jupiter, die sich vom Äquator bis zu den südlichen polaren Breiten in der Nähe des Großen Roten Flecks erstreckt. Sü... Mehr

Reichweite: 6 Millionen km. Dieses Foto von Jupiter, aufgenommen von Voyager 2, zeigt den Äquator zu den südlichen polaren Breiten in der Nähe des Großen Roten Flecks. Das weiße Oval, das hier zu sehen ist, unterscheidet sich von der Position, in der sich Voyager 1 vor Jahren befand. Die Region weißer Wolken erstreckt sich nun östlich des Roten Flecks und um seine nördliche Grenze herum, was verhindert, dass kleine Wolkenwirbel das Feature umkreisen. Auch die unruhige Region westlich des Roten Flecks hat sich seit Voyager1 verändert. Es zeigt kleinere Strukturen und Wolkenwirbel, die sich aus den Wellenstrukturen bilden. ARC-1979-AC79-7102

Reichweite: 6 Millionen km. Dieses Foto von Jupiter, aufgenommen von V...

Reichweite: 6 Millionen km. Dieses Foto von Jupiter, aufgenommen von Voyager 2, zeigt den Äquator zu den südlichen polaren Breiten in der Nähe des Großen Roten Flecks. Das weiße Oval, das hier zu sehen ist, unt... Mehr

P-21742 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Aufnahme zeigt die Region des Jupiters, die sich vom Äquator bis zu den südlichen polaren Breiten in der Nähe des Großen Roten Flecks erstreckt. Südlich des Großen Roten Flecks befindet sich ein weißes Oval, das sich von dem unterscheidet, das zur Zeit der Voyager-1-Begegnung in ähnlicher Position beobachtet wurde. Die Region weißer Wolken erstreckt sich nun östlich des roten Flecks und um seine nördliche Grenze herum, was verhindert, dass kleine Wolkenwirbel das Merkmal umkreisen. Auch die gestörte Region westlich des roten Flecks hat sich seit dem entsprechenden Voyager-1-Bild verändert. Es zeigt kleinere Strukturen und Wolkenwirbel, die sich aus den Wellenstrukturen bilden. ARC-1979-A79-7077

P-21742 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Aufnahme ...

P-21742 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Aufnahme zeigt die Region des Jupiters, die sich vom Äquator bis zu den südlichen polaren Breiten in der Nähe des Großen Roten Flecks erstreckt. Südl... Mehr

P-21739 SW-Reichweite: 4,7 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io wurde aufgenommen, als sich Voyager 2 dem Jovianischen System nähert. Wissenschaftler untersuchen diese entfernten Ansichten von Io auf Hinweise auf Veränderungen seit den Voyager-1-Beobachtungen im März 79. Voyager 1 entdeckte, dass Io, der innerste der galiläischen Satelliten, der vulkanisch aktivste Körper ist, der jemals im Sonnensystem beobachtet wurde und sogar die Erde übertrifft. In diesem Bild ist der erste von Voyager 1 entdeckte Vulkan im linken unteren Teil der Scheibe wieder als dunkles Oval mit einem dunklen Fleck in der Mitte zu sehen. Im März erschien dieser Vulkan als herzförmige Markierung, nicht als symmetrisches Oval. Wissenschaftler glauben, dass die nicht-symmetrischen Markierungen früher auf eine Verengung im Mund des Vulkanschlots zurückzuführen waren, die dazu führte, dass ausbrechendes Material bevorzugt in bestimmte Richtungen extrudierte. Offensichtlich hat die vulkanische Aktivität, die Material in Höhen von 280 Kilometern oder mehr über diesem Vulkan sendet, die Schlot-Geometrie verändert oder ein Hindernis aus dem Weg geräumt. Solche Veränderungen in Form eruptiver Fontänen sind in terrestrischen Vulkanen üblich, wenn auch in viel kleinerem Maßstab als auf Io. ARC-1979-A79-7074

P-21739 SW-Reichweite: 4,7 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io wurd...

P-21739 SW-Reichweite: 4,7 Millionen Kilometer Dieses Bild von Io wurde aufgenommen, als sich Voyager 2 dem Jovianischen System nähert. Wissenschaftler untersuchen diese entfernten Ansichten von Io auf Hinweise... Mehr

P-21744 C Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer In diesem Bild von Europa, das Voyager 2 aufgenommen hat, werden dunkle Streifen von globalem Maßstab sichtbar. Europa, die Größe des Erdmondes, ist anscheinend von Wassereis bedeckt, wie Bodenspektrometer und seine Helligkeit zeigen. Der zentrale Längengrad dieser Ansicht ist 235 ° westlich. Hell verstrahlte Einschlagskrater, die auf den antiken Ganymed und Kallisto reichlich vorhanden sind, wären in diesem Bereich leicht zu erkennen. Die Vermutung liegt nahe, dass Europas Oberfläche jung ist und dass die Schlieren Spiegelungen derzeit aktiver interner dynamischer Prozesse sind. ARC-1979-AC79-7078

P-21744 C Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer In diesem Bild von Europ...

P-21744 C Reichweite: 4,2 Millionen Kilometer In diesem Bild von Europa, das Voyager 2 aufgenommen hat, werden dunkle Streifen von globalem Maßstab sichtbar. Europa, die Größe des Erdmondes, ist anscheinend von... Mehr

Reichweite: 4,2 Millionen km. Der Jupitermond Europa, so groß wie der Erdmond, ist anscheinend von Wassereis bedeckt, wie Bodenspektrometer und seine Helligkeit zeigen. Aus dieser Sicht werden die von Voyager 1 entdeckten dunklen Flecken im Weltmaßstab sichtbar, die den Satelliten kreuz und quer durchqueren. Hell durchstrahlte Einschlagskrater, die auf Ganymed und Kallisto reichlich vorhanden sind, wären in diesem Bereich leicht sichtbar, was darauf schließen lässt, dass Europas Oberfläche jung ist und dass die Schlieren Reflektionen derzeit aktiver interner dynamischer Prozesse sind. ARC-1979-A79-7103

Reichweite: 4,2 Millionen km. Der Jupitermond Europa, so groß wie der ...

Reichweite: 4,2 Millionen km. Der Jupitermond Europa, so groß wie der Erdmond, ist anscheinend von Wassereis bedeckt, wie Bodenspektrometer und seine Helligkeit zeigen. Aus dieser Sicht werden die von Voyager 1... Mehr

Reichweite: 3,4 Millionen km Dieses Bildpaar zeigt zwei der langlebigen weißen ovalen Wolken, die seit fast 40 Jahren auf der Südhalbkugel Jovias beheimatet sind. Das obere Bild zeigt die Wolke, die sich westlich des Großen Roten Flecks befindet, und den unteren Rahmen, die Wolke östlich dieses Merkmals. Das dritte Oval befindet sich derzeit knapp südlich des Großen Roten Flecks. Die Wolken weisen sehr ähnliche innere Strukturen auf. Östlich von jedem von ihnen sind Kreislaufströme deutlich zu erkennen. Im unteren Bild sieht man westlich der Wolke eine ähnliche Struktur. Obwohl ein Kreislaufstrom mit dem oberen westlichen Bereich der Wolke in Verbindung gebracht wird, ist er von diesem Merkmal weiter entfernt und auf dem Bild nicht zu sehen. Dieses Foto wurde von Voyager 2 aufgenommen. ARC-1979-AC79-7106

Reichweite: 3,4 Millionen km Dieses Bildpaar zeigt zwei der langlebige...

Reichweite: 3,4 Millionen km Dieses Bildpaar zeigt zwei der langlebigen weißen ovalen Wolken, die seit fast 40 Jahren auf der Südhalbkugel Jovias beheimatet sind. Das obere Bild zeigt die Wolke, die sich westli... Mehr

Reichweite: 3,4 Millionen km Dieses Bildpaar zeigt zwei der langlebigen weißen ovalen Wolken, die seit fast 40 Jahren auf der Südhalbkugel Jovias beheimatet sind. Das obere Bild zeigt die Wolke, die sich westlich des Großen Roten Flecks befindet, und den unteren Rahmen, die Wolke östlich dieses Merkmals. Das dritte Oval befindet sich derzeit knapp südlich des Großen Roten Flecks. Die Wolken weisen sehr ähnliche innere Strukturen auf. Östlich von jedem von ihnen sind Kreislaufströme deutlich zu erkennen. Im unteren Bild sieht man westlich der Wolke eine ähnliche Struktur. Obwohl ein Kreislaufstrom mit dem oberen westlichen Bereich der Wolke in Verbindung gebracht wird, ist er von diesem Merkmal weiter entfernt und auf dem Bild nicht zu sehen. Dieses Foto wurde von Voyager 2 aufgenommen. ARC-1979-A79-7106

Reichweite: 3,4 Millionen km Dieses Bildpaar zeigt zwei der langlebige...

Reichweite: 3,4 Millionen km Dieses Bildpaar zeigt zwei der langlebigen weißen ovalen Wolken, die seit fast 40 Jahren auf der Südhalbkugel Jovias beheimatet sind. Das obere Bild zeigt die Wolke, die sich westli... Mehr

P-21736 SW Diese Voyager 2-Bilder zeigen den Großen Roten Fleck und den südlichen Äquatorgürtel, der sich bis in die Äquatorregion erstreckt. Rechts befindet sich ein Materialaustausch zwischen dem südlichen Äquatorgürtel und der äquatorialen Zone. Die Wolken in dieser Zone sind diffuser und zeigen nicht die Strukturen, die man an anderen Orten sieht. Innerhalb des Großen Roten Flecks ist eine beträchtliche Struktur erkennbar. ARC-1979-A79-7071

P-21736 SW Diese Voyager 2-Bilder zeigen den Großen Roten Fleck und de...

P-21736 SW Diese Voyager 2-Bilder zeigen den Großen Roten Fleck und den südlichen Äquatorgürtel, der sich bis in die Äquatorregion erstreckt. Rechts befindet sich ein Materialaustausch zwischen dem südlichen Äq... Mehr

P-21735 SW Dieses von Voyager 2 aufgenommene Jupiterbild zeigt einen Bereich von 10Â ° N Lat. bis 34 ° S. Lat. in einer Region westlich des Großen Roten Flecks. Oben auf dem Bild sind äquatoriale Federn zu sehen. Diese Merkmale bewegen sich entlang des Randes der äquatorialen Zone. Der Rest der äquatorialen Region ist durch diffuse Wolken gekennzeichnet. Die Region westlich des Großen Roten Flecks wird als gestörtes wellenartiges Muster gesehen. Ähnliche Strömungen sind westlich des weißen Ovals unten zu sehen. ARC-1979-A79-7070

P-21735 SW Dieses von Voyager 2 aufgenommene Jupiterbild zeigt einen B...

P-21735 SW Dieses von Voyager 2 aufgenommene Jupiterbild zeigt einen Bereich von 10Â ° N Lat. bis 34 ° S. Lat. in einer Region westlich des Großen Roten Flecks. Oben auf dem Bild sind äquatoriale Federn zu sehe... Mehr

Reichweite: 3,2 Millionen km Dieses Bild von Voyager 2 zeigt eine der langen dunklen Wolken, die im nördlichen Äquatorgürtel des Jupiters beobachtet wurden. Eine hohe, weiße Wolke bewegt sich über der dunkleren Wolke und gibt einen Hinweis auf die Struktur der Wolkenschichten. Dünne weiße Wolken sind auch innerhalb der dunklen Wolke zu sehen. Rechts sind blaue, wolkenfreie Bereiche zu sehen. ARC-1979-AC79-7105

Reichweite: 3,2 Millionen km Dieses Bild von Voyager 2 zeigt eine der ...

Reichweite: 3,2 Millionen km Dieses Bild von Voyager 2 zeigt eine der langen dunklen Wolken, die im nördlichen Äquatorgürtel des Jupiters beobachtet wurden. Eine hohe, weiße Wolke bewegt sich über der dunkleren... Mehr

Reichweite: 3,2 Millionen km Dieses Bild von Voyager 2 zeigt eine der langen dunklen Wolken, die im nördlichen Äquatorgürtel des Jupiters beobachtet wurden. Eine hohe, weiße Wolke bewegt sich über der dunkleren Wolke und gibt einen Hinweis auf die Struktur der Wolkenschichten. Dünne weiße Wolken sind auch innerhalb der dunklen Wolke zu sehen. ARC-1979-A79-7105

Reichweite: 3,2 Millionen km Dieses Bild von Voyager 2 zeigt eine der ...

Reichweite: 3,2 Millionen km Dieses Bild von Voyager 2 zeigt eine der langen dunklen Wolken, die im nördlichen Äquatorgürtel des Jupiters beobachtet wurden. Eine hohe, weiße Wolke bewegt sich über der dunkleren... Mehr

P-21738 SW Raange: 4,76 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Aufnahme von Io wurde im ultravioletten Licht aufgenommen und zeigt eine der Vulkaneruptionsfahnen, die Voyager 1 zum ersten Mal fotografiert hat. (der helle Fleck am rechten Bildrand) Die Wolke ist mehr als 200 Kilometer hoch. Der Vulkan ist offenbar ausgebrochen, seit er von Voyager 1 im März 1979 beobachtet wurde. Dies deutet darauf hin, dass die Vulkane auf Io wahrscheinlich ständig ausbrechen. ARC-1979-A79-7073

P-21738 SW Raange: 4,76 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Aufnahme v...

P-21738 SW Raange: 4,76 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Aufnahme von Io wurde im ultravioletten Licht aufgenommen und zeigt eine der Vulkaneruptionsfahnen, die Voyager 1 zum ersten Mal fotografiert hat. (de... Mehr

Reichweite: 1.094.666 km Dieses Falschfarbenbild von Callisto wurde von Voyager 2 aufgenommen und ist auf 11 Grad N und 171 Grad W zentriert. Diese Wiedergabe verwendet ein ultraviolettes Bild für die Blaukomponente. Da die Oberfläche im UV-Bereich einen regionalen Kontrast aufweist, sind Unterschiede bei den Oberflächenmaterialien erkennbar. Man beachte insbesondere die dunkelblauen Halos, die helle Krater auf der östlichen Hemisphäre umgeben. Die Oberfläche von Kallisto ist der am stärksten gekraterte der galiläischen Satelliten und ähnelt uralten, stark gekraterten Gebieten auf Mond, Merkur und Mars. Die hellen Bereiche werden von relativ jungen Einschlagskratern herausgeschleudert. Eine große beringte Struktur, vermutlich ein Einschlagbecken, ist im linken oberen Teil des Bildes zu sehen. Die Farbversion dieses Bildes wurde aus Schwarz-Weiß-Bildern zusammengesetzt, die durch ultraviolette, klare und orangefarbene Filter aufgenommen wurden. ARC-1979-AC79-7104

Reichweite: 1.094.666 km Dieses Falschfarbenbild von Callisto wurde vo...

Reichweite: 1.094.666 km Dieses Falschfarbenbild von Callisto wurde von Voyager 2 aufgenommen und ist auf 11 Grad N und 171 Grad W zentriert. Diese Wiedergabe verwendet ein ultraviolettes Bild für die Blaukompo... Mehr

P-21740 C Reichweite: 2.318.000 Kilometer Diese Aufnahme von Kallisto, die Voyager 2 gemacht hat, zeigt den Mond, der mit hellen Flecken bedeckt ist, bei denen es sich um Einschlagskrater handelt - eine Tatsache, die ursprünglich auf den hochauflösenden Bildern von Voyager 1 entdeckt wurde. Wissenschaftler glauben, dass stark gekraterte Gebiete wie dieses auf Kallisto auf antike Planetenoberflächen hindeuten. Voyager 2 kartierte die Seite Kallistos, die von Voyager 1 nicht gesehen wurde. Die dunklen Streifen in diesem Bereich mögen Störungszonen sein, aber zur Identifizierung sind Bilder mit höherer Auflösung erforderlich. ARC-1979-AC79-7075

P-21740 C Reichweite: 2.318.000 Kilometer Diese Aufnahme von Kallisto,...

P-21740 C Reichweite: 2.318.000 Kilometer Diese Aufnahme von Kallisto, die Voyager 2 gemacht hat, zeigt den Mond, der mit hellen Flecken bedeckt ist, bei denen es sich um Einschlagskrater handelt - eine Tatsach... Mehr

P-21745 BW Range: 1,1 Millionen Meilen (675.000 Meilen) Diese Aufnahme von Callisto, die Voyager 2 gemacht hat, wurde verbessert, um Details in der Szene zu enthüllen. Die hochauflösende Abdeckung von Voyager 1 erstreckte sich über die Hemisphäre knapp über dem rechten (östlichen) Horizont, und die von Voyager 1 entdeckte große Ringstruktur befindet sich knapp über dem östlichen Rand. Dieses Bild zeigt eine weitere Ringstruktur im oberen Teil des Bildes. Callisto weist einige der ältesten Gebiete auf, die auf einem der Satelliten zu sehen sind. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Oberfläche des Kallisto eine Mischung aus Eis und Gestein ist, die auf die letzten Stadien der planetarischen Akkumulation (vor über 4 Milliarden Jahren) zurückgeht, als die Oberfläche von einem sintflutartigen Beschuss mit Meteoriten heimgesucht wurde. Jüngere Krater zeigen sich als helle Flecken, wahrscheinlich, weil sie frisches Eis und Frost freisetzen. ARC-1979-A79-7079

P-21745 BW Range: 1,1 Millionen Meilen (675.000 Meilen) Diese Aufnahme...

P-21745 BW Range: 1,1 Millionen Meilen (675.000 Meilen) Diese Aufnahme von Callisto, die Voyager 2 gemacht hat, wurde verbessert, um Details in der Szene zu enthüllen. Die hochauflösende Abdeckung von Voyager 1... Mehr

P-21749 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, ist in etwa derselben Entfernung aufgenommen worden, die Voyager 1 im März aus der Nähe aufgenommen hat. Dieses Bild, aufgenommen von Voyager 2, illustriert gut die hellen, bläulichen Regionen in der Nähe des Nord- und Südpols. Es ist bekannt, dass es auf der Oberfläche von Ganymed freiliegendes Wassereis gibt und dass diese Polkappen aus einer leichten Abdeckung aus Wassereis oder Reif bestehen. Voyager 2 wird innerhalb von 63.000 Kilometern an Ganymed vorbeifliegen. ARC-1979-AC79-7082

P-21749 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, d...

P-21749 C Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, ist in etwa derselben Entfernung aufgenommen worden, die Voyager 1 im März aus der Nähe aufgenommen hat.... Mehr

P-21746 SW Reichweite: 390.000 Kilometer Dieses Fotomosaik von Kallisto besteht aus neun Einzelbildern. Die Kraterverteilung ist sehr gleichmäßig über die Scheibe verteilt. Bemerkenswert sind die sehr hell verstrahlten Krater, die wahrscheinlich sehr jung sind. In der Nähe der Extremität befindet sich eine riesige wahrscheinliche Einschlagsstruktur. Mehrere große Strukturen wurden von Voyager 1 entdeckt. Diese ist kleiner als die größte, die Voyager 1 gefunden hat, wird aber deutlicher dargestellt. Ungefähr 15 konzentrische Ringe umgeben den hellen zentralen Punkt. Viele hundert mittelgroße Einschläge sind auch zu sehen, einige mit hellen radialen Strahlenmustern. Der Wurfarm ist sehr glatt, was bestätigt, dass keine hohe Topographie auf dem Satelliten gesehen wurde, und die Beobachtung steht im Einklang mit seiner eisigen Zusammensetzung. ARC-1979-A79-7080

P-21746 SW Reichweite: 390.000 Kilometer Dieses Fotomosaik von Kallist...

P-21746 SW Reichweite: 390.000 Kilometer Dieses Fotomosaik von Kallisto besteht aus neun Einzelbildern. Die Kraterverteilung ist sehr gleichmäßig über die Scheibe verteilt. Bemerkenswert sind die sehr hell vers... Mehr

P-21749 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, ist in etwa derselben Entfernung zu sehen wie das, das Voyager 1 im März aus der Nähe aufgenommen hat. Dieses Bild, aufgenommen von Voyager 2, illustriert gut die hellen, bläulichen Regionen in der Nähe des Nord- und Südpols. Es ist bekannt, dass es auf der Oberfläche von Ganymed freiliegendes Wassereis gibt und dass diese Polkappen aus einer leichten Abdeckung aus Wassereis oder Reif bestehen. Voyager 2 wird innerhalb von 63.000 Kilometern an Ganymed vorbeifliegen. ARC-1979-A79-7082

P-21749 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, ...

P-21749 SW-Reichweite: 6 Millionen Kilometer Dieses Foto von Ganymed, dem größten Satelliten des Jupiters, ist in etwa derselben Entfernung zu sehen wie das, das Voyager 1 im März aus der Nähe aufgenommen hat. ... Mehr

P-21752 BW Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Dieses Bild von Europa zeigt Details von etwa 20 Kilometern Durchmesser und ist etwas höher aufgelöst als das beste Voyager-1-Bild. Der dargestellte Teil Europas ist die Hemisphäre, die bei einer weiteren Begegnung von Voyager 2 mit Europa in noch höherer Auflösung betrachtet wird. Die Farbrekonstruktion in diesem Bild wurde leicht verbessert, um Details in der komplizierten fleckigen Region am Westrand herauszuarbeiten, die einige der von Voyager 1 entdeckten linearen frakturartigen Merkmale enthält. Die Regionen im Nord- und Südpolargebiet, die in dieser Version bläulich erscheinen, sind tatsächlich weiß. ARC-1979-A79-7084

P-21752 BW Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Dieses Bild von Europa ...

P-21752 BW Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Dieses Bild von Europa zeigt Details von etwa 20 Kilometern Durchmesser und ist etwas höher aufgelöst als das beste Voyager-1-Bild. Der dargestellte Teil Europas i... Mehr

P-21752 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Dieses Bild von Europa zeigt Details von etwa 20 Kilometern Durchmesser und ist etwas höher aufgelöst als das beste Voyager-1-Bild. Der dargestellte Teil Europas ist die Hemisphäre, die bei einer weiteren Begegnung von Voyager 2 mit Europa in noch höherer Auflösung betrachtet wird. Die Farbrekonstruktion in diesem Bild wurde leicht verbessert, um Details in der komplizierten fleckigen Region am Westrand herauszuarbeiten, die einige der von Voyager 1 entdeckten linearen frakturartigen Merkmale enthält. Die Regionen im Nord- und Südpolargebiet, die in dieser Version bläulich erscheinen, sind tatsächlich weiß. ARC-1979-AC79-7084

P-21752 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Dieses Bild von Europa z...

P-21752 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Dieses Bild von Europa zeigt Details von etwa 20 Kilometern Durchmesser und ist etwas höher aufgelöst als das beste Voyager-1-Bild. Der dargestellte Teil Europas is... Mehr

P-21751 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Farbaufnahme von Ganymed, dem größten Satelliten Galiläas, zeigt ein großes dunkles kreisförmiges Merkmal mit einem Durchmesser von etwa 3200 Kilometern und schmalen, eng begrenzten Lichtbändern, die seine Oberfläche durchqueren. Die hellen Flecken auf der Oberfläche sind relativ neue Einschlagskrater, während die leichteren kreisförmigen Bereiche ältere Einschlagsbereiche sein können. Die hellen Verzweigungsbänder sind zerklüftetes und gerilltes Terrain, das erstmals auf Voyager 1 zu sehen war, und sind jünger als die stärker gekraterten dunklen Regionen. Die Beschaffenheit der hellen Region, die den nördlichen Teil des dunklen kreisförmigen Fetts bedeckt, ist ungewiss, aber es könnte sich um eine Art Kondensat handeln. Die meisten Merkmale, die auf der Oberfläche des Ganymed zu sehen sind, sind wahrscheinlich sowohl interne als auch externe Reaktionen der sehr dicken Eisschicht, die die Kruste dieses Satelliten bildet. ARC-1979-AC79-7083

P-21751 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Farbaufn...

P-21751 C Reichweite: 1,2 Millionen Kilometer Diese Voyager 2-Farbaufnahme von Ganymed, dem größten Satelliten Galiläas, zeigt ein großes dunkles kreisförmiges Merkmal mit einem Durchmesser von etwa 3200 Kilome... Mehr

P-21756 BW only Range: 120.000 km (rechts) 169.000 km (links) Rechts: Im Vordergrund dieses Bildes von Voyager 2 ist der Teil der Oberfläche von Ganymed zu sehen, der für Voyager 1 typisch geriffelt ist. Sie besteht aus sich gegenseitig überschneidenden Bändern mit engen, parallelen Graten und Rillen. Im Hintergrund erstreckt sich ein dunkles Terrain mit Kratern, auf dem mehrere linearen Parallelmerkmale mit großem Abstand erkennbar sind. Aus der Entfernung betrachtet scheinen die Linienmerkmale weite, kreisförmige Bereiche nachzuzeichnen. Die Gegebenheiten ähneln den kreisförmigen Graten auf Callisto, die ein fast vollständig geglühtes Prallbecken umgeben. Das Merkmal auf Ganymed mag ähnlichen Ursprungs sein, aber alle Spuren des Einschlags selbst wurden zerstört. Links: Dieses Bild von Ganymed zeigt, dass das dunkle Kontrastterrain durch helle Streifen gerillten Terrains getrennt ist. Das Band enger linearer Rillen im Vordergrund hat einen Durchmesser von 150 km und scheint durch ein weiteres schmales Band im rechten Winkel wie durch Verwerfungen ausgeglichen zu werden. Um die Krater herum sind verschiedene Strahlenmuster zu sehen. Eine befindet sich links im Bild, sie hat auffällige dunkle Strahlen um einen inneren hellen Heiligenschein. Andere Krater haben dunkle Halos, andere diffuse helle Strahlen. Die Variation der Albedo-Muster rund um die Krater könnte ein Hinweis auf Schichtungen in den Oberflächenmaterialien sein. Die Intensität der Krater legt nahe, dass die dunklen Bereiche extrem alt sind. Das helle, gerillte Gelände ist weniger kraterartig und wahrscheinlich etwas jünger. ARC-1979-A79-7085

P-21756 BW only Range: 120.000 km (rechts) 169.000 km (links) Rechts: ...

P-21756 BW only Range: 120.000 km (rechts) 169.000 km (links) Rechts: Im Vordergrund dieses Bildes von Voyager 2 ist der Teil der Oberfläche von Ganymed zu sehen, der für Voyager 1 typisch geriffelt ist. Sie be... Mehr

Vorherige

of 13

Nächste