Mitglieder der STS-100-Besatzung in Schutzkleidung betrachten einen Teil der Nutzlast der Mission, den kanadischen Roboterarm SSRMS, von der Spitze eines Arbeitsplatzes in der Space Station Processing Facility. Von links sind die Missionsspezialisten John L. Phillips, Umberto Guidoni und Yuri V. Lonchakov. Guidoni ist bei der Europäischen Weltraumorganisation und Lonchakov bei der Russischen Raumfahrt- und Luftfahrtbehörde. Der Arm ist bei voller Ausladung 17,6 Meter lang und verfügt über sieben motorisierte Gelenke. Es ist in der Lage, große Nutzlasten zu bewältigen und beim Andocken des Space Shuttle zu helfen. Das SSRMS ist mit einem Latching End Effector selbstverlagerbar, so dass es an ergänzenden Schnittstellen angebracht werden kann, die sich über die Außenflächen der Station verteilen. Die Mission STS-100 soll am 19. April um 14: 41 Uhr MESZ vom Startplatz 39A, KSC, mit einer siebenköpfigen Besatzung starten. Weitere Besatzungsmitglieder sind Kommandant Kent V. Rominger, Pilot Jeffrey S. Ashby und die Missionsspezialisten Scott E. Parazynski und Chris A. Hadfield, der für die kanadische Raumfahrtbehörde KSC01pp0754 arbeitet.

Similar

Mitglieder der STS-100-Besatzung in Schutzkleidung betrachten einen Teil der Nutzlast der Mission, den kanadischen Roboterarm SSRMS, von der Spitze eines Arbeitsplatzes in der Space Station Processing Facility. Von links sind die Missionsspezialisten John L. Phillips, Umberto Guidoni und Yuri V. Lonchakov. Guidoni ist bei der Europäischen Weltraumorganisation und Lonchakov bei der Russischen Raumfahrt- und Luftfahrtbehörde. Der Arm ist bei voller Ausladung 17,6 Meter lang und verfügt über sieben motorisierte Gelenke. Es ist in der Lage, große Nutzlasten zu bewältigen und beim Andocken des Space Shuttle zu helfen. Das SSRMS ist mit einem Latching End Effector selbstverlagerbar, so dass es an ergänzenden Schnittstellen angebracht werden kann, die sich über die Außenflächen der Station verteilen. Die Mission STS-100 soll am 19. April um 14: 41 Uhr MESZ vom Startplatz 39A, KSC, mit einer siebenköpfigen Besatzung starten. Weitere Besatzungsmitglieder sind Kommandant Kent V. Rominger, Pilot Jeffrey S. Ashby und die Missionsspezialisten Scott E. Parazynski und Chris A. Hadfield, der für die kanadische Raumfahrtbehörde KSC01pp0754 arbeitet.

description

Zusammenfassung

Mitglieder der STS-100-Besatzung in Schutzkleidung betrachten einen Teil der Nutzlast der Mission, den kanadischen Roboterarm SSRMS, von der Spitze eines Arbeitsplatzes in der Space Station Processing Facility. Von links sind die Missionsspezialisten John L. Phillips, Umberto Guidoni und Yuri V. Lonchakov. Guidoni ist bei der Europäischen Weltraumorganisation und Lonchakov bei der Russischen Raumfahrt- und Luftfahrtbehörde. Der Arm ist bei voller Ausladung 17,6 Meter lang und verfügt über sieben motorisierte Gelenke. Es ist in der Lage, große Nutzlasten zu bewältigen und beim Andocken des Space Shuttle zu helfen. Das SSRMS ist mit einem Latching End Effector selbstverlagerbar, so dass es an ergänzenden Schnittstellen angebracht werden kann, die sich über die Außenflächen der Station verteilen. Die Mission STS-100 soll am 19. April um 14: 41 Uhr MESZ vom Startplatz 39A, KSC, mit einer siebenköpfigen Besatzung starten. Weitere Besatzungsmitglieder sind Kommandant Kent V. Rominger, Pilot Jeffrey S. Ashby und die Missionsspezialisten Scott E. Parazynski und Chris A. Hadfield, der für die kanadische Raumfahrtbehörde arbeitet.

Das Space-Shuttle-Programm war von 1981 bis 2011 das bemannte Trägerprogramm der US-Regierung, das von der NASA verwaltet wurde und 1972 offiziell begann. Das Space-Shuttle-System - bestehend aus einem Orbiter, der mit zwei wiederverwendbaren Feststoffraketen-Boostern und einem externen Treibstofftank gestartet wurde - brachte bis zu acht Astronauten und bis zu 23.000 kg Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO). Nach Abschluss seiner Mission würde der Orbiter wieder in die Erdatmosphäre eintreten und als Gleitschirm landen. Obwohl das Konzept seit den späten 1960er Jahren erforscht wurde, begann das Programm offiziell 1972 und stand nach den letzten Apollo- und Skylab-Flügen Mitte der 1970er Jahre im Mittelpunkt des bemannten NASA-Betriebs. Es begann mit dem Start des ersten Shuttles Columbia am 12. April 1981 auf STS-1. und beendete seine letzte Mission, STS-135, die von Atlantis geflogen wurde, im Juli 2011.

date_range

Datum

29/03/2001
place

Lage

Kennedy Space Center, FL
create

Quelle

NASA
copyright

Copyright-info

Public Domain Dedication (CC0)

Explore more

kennedy space center
Kennedy Raumfahrtszentrum